news

Grosjean fährt erstmals seit Feuer-Unfall den Haas-Boliden

Der 39-Jährige testet am kommenden Freitag einen Haas aus dem Jahr 2023.

Grosjean fährt erstmals seit Feuer-Unfall den Haas-Boliden Foto: © getty

Fast fünf Jahre nach seinem schweren Feuer-Unfall steigt Romain Grosjean am Freitag wieder in einen Formel-1-Boliden.

Der 39-jährige Franzose, der fünf Saisonen für das US-amerikanische Team in der Motorsport-Königsklasse im Einsatz war und nach dem Crash in Bahrain seine F1-Karriere beendete, wird in Mugello/Italien einen Haas aus dem Jahr 2023 fahren.

"Zurückzukommen und das mit meinem alten Team zu erleben, ist wirklich etwas Besonderes", sagte Grosjean.

Schwerer Unfall 2020

Er war im November 2020 in Bahrain mit 192 km/h in die Metallbarrieren gekracht, sein Bolide zerbrach in zwei Teile und ging in Flammen auf. Grosjean schaffte es, sich nach 27 Sekunden aus dem Cockpit zu befreien und erlitt Verbrennungen an den Händen.

"Meine Kinder hatten meinen Helm für meinen vermeintlich letzten Grand Prix in Abu Dhabi im Jahr 2020 entworfen - am Freitag werde ich ihn endlich in einem Formel-1-Auto tragen können", ergänzte er in einer Aussendung. Mercedes-Boss Toto Wolff hatte Grosjean bereits einen Abschiedstest in einem "Silberpfeil" angeboten, aufgrund von Covid und des vollen Terminkalenders des Franzosen in der IndyCar-Serie kam es aber nie dazu.

Formel-1-Piloten privat: Ihr Sommer abseits der Strecke

Kommentare