Norris besorgt: "Es könnte riesige Lücken geben"
Der größte Unterschied betrifft das Antriebssystem: Dieses weist künftig eine höhere Batterieleistung auf und sorgt für eine ausgeglichene Aufteilung zwischen Verbrennungsmotor und Elektroantrieb.
McLaren-Pilot Lando Norris hat kein Verständnis für die Änderungen am Reglement. "Jetzt, wo es gerade spannend wird, gibt es eine weitere Änderung", bringt der 24-jährige Brite sein Unverständnis zum Ausdruck.
Norris befürchtet, dass das Fahrerfeld wieder deutlicher auseinanderklaffen wird: "Es könnte riesige Lücken geben, und dann werden die Leute sagen: Das ist doch wieder langweilig."
Formel 1 steht vor "drastischen Veränderungen"
Nico Hülkenberg hat im Unterschied zu Hamilton das neue Auto bereits im Simulator getestet. Der 36-jährige Deutsche, der ab 2026 für Audi an den Start gehen wird, erwartet "drastische Veränderungen", es werde "ein ganz anderes Szenario und eine ganz andere Charakteristik als jetzt sein".
Red-Bull-Pilot Sergio Perez steht den Veränderungen deutlich weniger offen gegenüber. Er plädierte in der Vergangenheit dafür, die Regeln "so wenig wie möglich" zu verändern. Mit Hinblick auf die bevorstehende Revolution in der Formel 1 meinte er: "Wir müssen die anderthalb Jahre genießen, die uns mit diesen Autos noch bleiben, die sehr enge Rennen liefern."