Einige Unterbrechungen des Renngeschehens
Das Rennen begann mit einer einstündigen Verschiebung wegen der heftigen Regenfälle, auch für Verstappen startete der 17. Saisonlauf unerfreulich. Nach der Benzin-Panne vom Samstag-Qualifying nur als Achter gereiht, kommt der Niederländer ganz schlecht weg.
Vorne zieht Perez vorbei an Polesitter Leclerc in Führung, dahinter gruppieren sich Sainz und Lewis Hamilton. Verstappen fällt in der Startphase von Position acht auf zwölf zurück und arbeitet sich nach zwei Safety-Car-Phasen nach der neunten und 22. Runde - nach dem Ausfall von Fernando Alonso in seinem 350. Grand Prix nur virtuell - auf Rang sechs vor.
Die feuchten Verhältnisse auf dem Asphalt bestimmen das gesamte Rennen, das Auftrocknen der Strecke gestaltet sich zäh und hatte seinen Anteil an mehreren, wenn auch nicht allen Ausfällen. Neben Alonso sind Esteban Ocon, Alexander Albon, Yuki Tsunoda, Nicholas Latifi und Zhou Guanyu betroffen.
Hamilton kracht etwa nach der Hälfte des Rennens in eine Mauer, fährt kurz mit hängendem Vorderflügel, ehe dieser ausgetauscht werden muss, und fällt auf Rang neun zurück. Der Siebenfach-Weltmeister sollte in der Endabrechnung auch dort zu liegen kommen.
Verstappen macht Fehler
Nach Tsunodas Ausfall in der 36. Runde hat neuerlich das Safety-Car seinen Auftritt, nach und nach wechseln die allesamt mit Intermediate-Reifen gestarteten Fahrer auf Slicks. Mit den neuen Pneus ist der Grand Prix für Verstappen dann schnell fast vorbei.
Ein missglücktes Überholmanöver hinein in den Auslauf kostet wieder zwei Plätze, er findet sich auf seiner Startposition acht wieder und fällt nach dem folgenden Boxenstopp auf den zwölften Rang zurück. Immerhin sichert er sich auf dem Weg zu seinem zweiten WM-Titel letztlich noch sechs Punkte.
Unbeeindruckt vom Geschehen dahinter liefern sich an der Spitze Perez und Leclerc einen verbissenen Zweikampf um den Sieg. Der Mexikaner hält den Monegassen aber bis zum Schluss erfolgreich in Schach und jubelt schließlich über seinen zweiten Sieg in diesem Jahr (Monaco) bzw. seinen vierten in der Königsklasse überhaupt.