Knapp sechs Minuten vor Schluss des zweiten Qualifying-Segments kommt es zur Roten Flagge - der Grund ist ein kleines Feuer neben der Start-Ziel-Gerade. Auslöser dafür war wohl Lewis Hamilton, der im Bereich der letzten Kurve ein wenig zu weit hinauskommt.
Nach einigen Minuten gibt es wieder die Grüne Flagge. Alle 15 Fahrer begeben sich bei knapp 3:30 Minuten Restzeit auf die Strecke, um ihre zweite und letzte Pushlap in Q2 zu drehen.
Während McLaren die Dominanz bestätigt und auf den Positionen 1 und 2 in Q3 einzieht, scheinen auch die beiden Ferrari-Piloten Charles Leclerc und Lewis Hamilton immer besser mit ihrem neuen Unterboden zurechtzukommen. Im Klassement von Q2 ist Leclerc McLarens erster Verfolger.
Nicht unter die schnellsten zehn Fahrer schaffen es hingegen Fernando Alonso (11./Aston Martin), Alexander Albon (12./Williams), Isack Hadjar (13./Racing Bulls), Franco Colapinto (14./Alpine) sowie Oliver Bearman (15./Haas).
Bemerkenswerte Leistungen in Q2 zeigen Gabriel Bortoleto (Sauber), Piere Gasly (Alpine) und Liam Lawson (Racing Bulls), die sich allesamt einen Platz im Finale der Qualifikation sichern.
Norris nicht zu biegen - Ferrari meldet sich zurück
In Q3 bietet sich ein ähnliches Bild. Norris ist klar der schnellste Mann im Feld, Piastri kann nicht ganz mithalten. Dicht dahinter: Ferrari. Der neue Unterboden, den die Italiener mit nach Spielberg gebracht haben, scheint Wirkung zu zeigen.
Mit einer Bestzeit in allen drei Streckensektoren sichert sich Norris eindrucksvoll die Pole. Den starken zweiten Platz sichert sich Leclerc in seinem Ferrari. Piastri wird Dritter, Hamilton wird Vierter.
Russell holt sich im Mercedes den fünften Platz. Liam Lawson fährt im Racing Bull auf Startplatz sechs, dahinter steht Verstappen auf Platz sieben. Der Weltmeister kann seinen zweiten Versuch nicht antreten, da eine von Gasly verursachte Gelbe Flagge dies verhindert.
Am Sonntag ist der Rennstart um 15 Uhr angesetzt.