news

Doppelsieg! Piastri und Norris dominieren in Miami

Die beiden McLaren-Piloten gewinnen den Grand Prix von Miami. Das Podest komplettiert Mercedes.

Doppelsieg! Piastri und Norris dominieren in Miami Foto: © getty

Oscar Piastri gewinnt den Grand Prix von Miami!

Der Australier schlägt in der Anfangsphase in einem packenden Zweikampf Pole-Setter Max Verstappen (4./Red Bull) mit einem entscheidenden Manöver in Kurve eins. Der McLaren-Star leistet sich bei zeitweise drohendem Regen keinen Fehler.

Piastri schafft gleich zwei historische Marken: Zunächst ist er der erste "Papaya"-Pilot seit Mika Häkkinen (1997 bzw. 1998), der drei Rennen in Folge gewinnt. Und: Mit dem sechsten GP-Sieg zieht er mit der unvergessenen österreichischen Formel-1-Legende Jochen Rindt gleich.

Zweiter wird Lando Norris, der zwar zeitweise auf seinen Teamkollegen aufholt, am Ende aber dann doch nicht gefährlich nah heranfährt. Der Unterschied bei der Zielüberfahrt beträgt 4,6 Sekunden. Das Podest komplettiert in einem Rennen, in dem es dreimal einen Virtual-Safety-Car-Einsatz gibt, Mercedes-Pilot George Russell, der aber rund eine halbe Minute hinter Piastri liegt.

Verstappen Vierter, Albon sorgt für Williams-Coup

Neo-Papa Verstappen kann nach seinen Zweikampf-Niederlagen gegen Piastri und Norris nichts mehr gegen die McLaren-Piloten ausrichten. Bei der Zieldurchfahrt liegt der Niederländer rund zwei Sekunden hinter Russell.

Rang fünf geht an den Thai-Briten Alex Albon, der mit dem Ergebnis sein Australien-Ergebnis wiederholt. Weil Williams-Teamkollege Carlos Sainz Jr. Neunter wird, gibt es zum dritten Mal in dieser Saison eine doppelte Punkteausbeute.

Platz sechs geht an Andrea Kimi Antonelli im zweiten Mercedes, Platz sieben nach einem kleinen "Funk-Duell" mit Ferrari-Teamkollege Lewis Hamilton (8.) an Charles Leclerc.

Sainz wird Neunter, kracht aber in der Schlussrunde in der Haarnadelkurve in der Anfahrt zum Ziel mit Hamilton zusammen. Der rechte Vorderreifen des Williams-Autos schlägt gegen die Seitenverkleidung des Ferraris.

Tsunoda rettet Punkt, Alonso enttäuscht

Yuki Tsunoda (Red Bull) schafft um 0,168 Sekunden den zehnten Platz. Der Japaner fing sich wegen des zu schnellen Einfahrens in die Boxenstrafe eine Fünf-Sekunden-Strafe ein.

Dies versucht Isack Hadjar (Racing Bulls) auszunutzen, liegt zeitweise innerhalb der Fünf-Sekunden-Schallmauer. Doch der Rookie aus Frankreich fällt zum Rennende entscheidend zurück und verpasst den Zähler.

Kein gelungener Grand Prix war es für die Aston-Martin-Piloten Fernando Alonso und Lance Stroll, die die Ränge 15 und 16 belegen und damit die letzten zwei Fahrer sind, die in der Rangliste ins Ziel kommen.

Der Deutsche Sauber-Pilot Nico Hülkenberg belegt Rang 14, Teamkollege Gabriel Bortoleto scheidet wie Liam Lawson (Aufgabe/Racing Bulls), Oliver Bearman (Motorschaden/Haas) und Jack Doohan (Unfallfolge/Alpine) aus.



Verbotene Innovationen in der Formel 1

Kommentare