Ein kleines Land mit knapp unter vier Millionen Einwohnern kämpft in Katar um den ersten WM-Titel. Kroatien, das von Real-Star Luka Modric angeführt wird, schaltete Top-Favorit Brasilien im Viertelfinale nach Elfmeterschießen aus.
Jetzt wartet mit Argentinien im Halbfinale der nächste harte Brocken aus Südamerika. Wenn es nach dem Turnierverlauf geht, dann scheint ein WM-Titel für das Land aus dem Balkan durchaus realistisch.
Denn mit Brasilien und Belgien haben die Kroaten die beiden bestplatzierten Nationen aus der Weltrangliste vorzeitig nach Hause geschickt. Und nun wartet die Nummer drei. Im Finale vielleicht die Nummer vier?
Setzt sich ein Trend gegen Argentinien fort?
Gegen Belgien, das aktuell Zweiter der Weltrangliste ist, fixierten die "Vatreni" (die "Feurigen") mit einem Unentschieden im entscheidenden letzten Gruppenspiel das Achtelfinalticket, während die Belgier als Gruppendritter die K.o.-Phase verpassten.
Im Viertelfinale musste nun der Weltranglistenerste daran glauben. Kroatien, aktuell Weltranglistenzwölfter, behielt gegen Brasilien im Elfmeterschießen die Nerven. Überhaupt sind die Kroaten vom Punkt aus bärenstark, denn in der WM-Geschichte traten sie viermal im Elfmeterschießen an und gewannen alle davon.
Nummer eins und Nummer zwei wurden ausgeschaltet, im Halbfinale trifft Kroatien auf den Weltranglistendritten Argentinien. Wenn alles gut geht, dann könnte es im WM-Finale zur Revanche mit Frankreich kommen. Die "Equipe Tricolore" steht, wie der Zufall es will, auf dem vierten Platz in der Weltrangliste.
Frankreich trifft im Halbfinale auf Sensationsteam Marokko.
Messi erwartet ein "schweres Spiel"
Die "Albiceleste" wird alles daran setzen, dass dieser Trend für die Kroaten gegen sie endet. Argentinien steuert auf den dritten WM-Titel zu, der letzte gelang 1986.
Lionel Messi sehnt sich nach seinem ersten WM-Titel, aber der PSG-Akteur weiß um die Stärke der Kroaten.
"Das wird ein schweres Spiel. Kroatien hat Größe gezeigt. Gegen Brasilien konnte man sehen, dass sie auf Augenhöhe spielen. In manchen Situationen waren sie sogar besser dank fantastischer Spieler, die genau wissen, was sie mit dem Ball tun. Dabei denke ich ganz besonders an ihr Mittelfeld", warnte Messi vor dem Duell mit Kroatien.
Nach dem Spiel gegen die Niederlande sprach "La Pulga" auch in höchsten Tönen über Kroatien-Trainer Zlatko Dalic: "Er ist schon lange Nationaltrainer dort und war mit der Mannschaft auch bei der letzten WM in Russland dabei. Sie kennen sich alle sehr gut, deshalb stehen sie auch gerade da wo sie sind. Das ist eine ausgezeichnete Truppe, die sich den Halbfinaleinzug verdient hat."
VIDEO: Bei Kroatien ist Drama garantiert