"Er hatte eine Riesenfreude damit. Fernando war immer Barca-Anhänger - auf einmal spielt der Mittelstürmer von Barcelona mit ihm Tennis. Für mich war er wie ein kleiner Bruder", blickte der 71-jährige Krankl zurück. Obwohl die beiden nur elf Jahre trennten, bezeichnete sich Carro als seinen "ältesten Sohn".
"Da muss ich immer lachen, wenn er das sagt"
Nach eineinhalb Jahren ging es für die Familie Krankl zurück nach Wien, der "Goleador" ging wieder für Rapid auf Torejagd. Der Kontakt mit den Carros blieb aufrecht. Fernando studierte in Karlsruhe, kam aber mehrmals in die österreichische Bundeshauptstadt zu Besuch. "Während seines Studiums war er in den Ferien mehrmals für ein paar Wochen in Wien - er hat bei uns gewohnt, wir haben ihn hier unterstützt", so Krankl.
Auch 2024 hat sich an der Freundschaft nichts geändert. Hans Krankl und Fernando Carro verbindet vieles. Als der Spanier 2018 bei Leverkusen Vorsitzender der Geschäftsführung wurde, betonte er, dass er von seinem Freund vieles gelernt hatte. Darauf reagierte Krankl scherzhaft: "Da muss ich immer lachen, wenn er das sagt."
Doch der Erfolg hat nichts mit der Beziehung zum Wiener zu tun. "Natürlich hat er mit mir über Fußball geredet, er hat sich das aber selbst beigebracht", stellte er klar.
Das Jahr 2024 geht in die Geschichte von Bayer Leverkusen ein. Die "Werkself" holte das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal, zudem blieb man in der Deutschen Bundesliga als erste Mannschaft überhaupt ungeschlagen. Mit der herausragenden Leistung hat Leverkusen mit Hans Krankl einen weiteren Fan gewonnen.
"Ihre Saison ist sowas von herausragend. Sie spielen einen großartigen Fußball unter Xabi Alonso, den Fernando geholt hat. Ich schaue mir natürlich alle Spiele an. Weil er der CEO dieses Vereins ist, bin ich Anhänger geworden", so Krankl.