- 
                        
                            
Geht dem GAK jetzt der Knopf auf?
Ansakonferenz - 
                        
                            
Soll die Austria über einen Tormannwechsel nachdenken?
Ansakonferenz - 
                        
                            
Der Kühbauer-Effekt beim LASK
Ansakonferenz - 
                        
                            
Choreo-Festival in der Bundesliga
Ansakonferenz - 
                        
                            
Wie stark ist Seidl wirklich?
Ansakonferenz - 
                        
                            
Sturm hat ein Topspiel-Problem
Ansakonferenz - 
                        
                            
Sportflash vom 3.11.
LAOLA1 Daily - 
                        
                            
Zwarakonferenz (EP127) - Nach Stripfing-Aus: Wie geht's weiter?
Zwarakonferenz - 
                        
                            
Ansakonferenz (EP61) - Wer ist eigentlich Titelfavorit?
Ansakonferenz - 
                        
                            
Arnautovic feiert Comeback bei Roter-Stern-Remis
Fußball - Sonstiges 
NEWS
        Neuer Austragungsort bei nächsten Großerergnis?
    Im November startet die Weltmeisterschaft in Katar, doch schon jetzt laufen die Planungen für die Großereignisse im Jahre 2028 und 2032.
Für die beiden Europameisterschaften werden im September die Zuschläge verteilt. Wenn es nach dem türkischen Fußballverbandspräsidenten Mehmet Büyükeks geht, soll das Turnier am Bosporus stattfinden.
"Wir sind sehr selbstbewusst und hoffen auf Unterstützung. Wir könnten die EM fast alleine in Istanbul ausrichten." Damit hofft Büyükeks endlich eine EM in der Türkei auszutragen. Der Verband hatte sich bereits für die Turniere im Jahr 2008, 2012, 2016, 2021 und 2024 beworben, doch bislang reichte es noch nie für eine Zusage.
Erstes Großereignis am Bosporus?
"Unsere Reise hat 2008 begonnen. Wir sind bereit für das Turnier", äußert sich der Verbandspräsident selbstbewusst. Es wäre das erste Großereignis, welches auf türkischen Boden ausgetragen werden würde.
Der Favorit für den Zuschlag der EURO 2028 sind die britischen Staaten England, Wales, Schottland und Nordirland, die als gemeinsamer Bewerber an den Start gehen. Italien zog seine Bewerbung aufgrund der starken Konkurrenz zurück und versucht das Glück für die Veranstaltung im Jahr 2032.
Die nächste Europameisterschaft wird 2024 in Deutschland ausgetragen.