Kartnig holte ihn nach UI-Cup-Out
Der damalige Sturm-Präsident Hannes Kartnig verpflichtete Masudi im Jahr 2001, nachdem er die Grazer mit Lausanne aus dem UI-Cup schoss.
Infolge einer Leihe zu Ittihad (Saudi Arabien) im Jahr 2004 wechselte Masudi von den Schwarz-Weißen zu Bnei Sachnin nach Israel. Sein letzter Klub war Maccabi Ahi Nazareth in der zweiten Liga (2012-2015).
Spieler starten Spendenaktion
"Inzwischen hat er die Karriere aufgegeben. Und ist offenbar abgestürzt", sagt Fahn über den Ex-Nationalspieler Kongos.
Wie ernst die persönliche Situation des früheren Dribblanskis ist, zeigt eine für ihn eingerichtete Spendenaktion. "Die Spieler von Nazareth haben eine Sammelaktion für ihn gestartet, damit er irgendwie über die Runden kommt."
Derzeit soll Masudi in einem Vorort von Tel Aviv leben, ohne Obdach. "Er hat derzeit keine eigene, fixe Unterkunft", sagt Fahn. "Man kann nur hoffen, dass er wieder Fuß fasst. Hier in Israel gilt er als am Fußballerleben gescheiterte Existenz."