- 
                        
                            Sportflash vom 31.10.LAOLA1 Daily
- 
                        
                            Die ÖFB-Stars der Zukunft? Das ist der Kader für die U17-WM in KatarAnsakonferenz
- 
                        
                            Drei DigiTalk: Von Doom-Scrolling bis Gaming - Wie viel Handyzeit ist gut?Sonstiges
- 
                        
                            Sportflash vom 30.10.LAOLA1 Daily
- 
                        
                            Formel 1: Nur noch ein Netflix-Produkt?Standpunkt
- 
                        
                            Highlights: KAC muss in Bozen nur am Ende zitternEishockey - ICE
- 
                        
                            Highlights: Schlusslicht Pioneers schockt Meister SalzburgEishockey - ICE
- 
                        
                            Highlights: Captain Vey schießt die Capitals zum SiegEishockey - ICE
- 
                        
                            Highlights: Black Wings drehen 0:2-Rückstand in InnsbruckEishockey - ICE
- 
                        
                            Highlights: Ljubljana gewinnt Torfestival in BudapestEishockey - ICE
NEWS
        Maracana-Stadion wird zum Spital
 
    Das legendäre Maracana-Stadion in Rio de Janeiro wird wie andere brasilianische Fußball-Arenen im Kampf gegen die Corona-Pandemie zu Krankenhäusern umgewandelt.
Meister Flamengo stellt das Maracana-Stadion und andere Einrichtungen den Gesundheitsbehörden zur Verfügung, damit dort Feldlazarette eingerichtet werden können, wie Klub-Präsident Rodolfo Landim am Wochenende mitteilt.
Insgesamt haben bereits zwölf der 20 Klubs der ersten brasilianischen Fußball-Liga ihre Stadien für die Behandlung von Corona-Patienten bereitgestellt. Darunter sind etwa auch Botafogo aus Rio und Corinthians aus Sao Paulo. Auch zahlreiche Fußballvereine aus anderen brasilianischen Ligen haben ihre Stadien den Gesundheitsbehörden überlassen.
Der Fußball-Betrieb ist in Brasilien wegen der Pandemie unterbrochen. Im bevölkerungsreichsten Land Südamerikas gibt es bisher 1.128 bestätigte Corona-Infektionsfälle und mindestens 18 Todesopfer.
 
 
 
 
 
 
