Trikotsponsoren sind aus dem Fußball nicht mehr wegzudenken und verzieren seit vielen Jahren die Vorderseite der Trikots. Die finanziellen Vorteile für die Mannschaften sind klar, denn dabei handelt es sich um eine wichtige Einnahmequelle. Doch auch die Bundesliga in Österreich hat zahlreiche Sponsoren. Welche das sind, und was mit dem Geld gemacht wird, erfahren Sie hier!
Der Hauptsponsor im Blick
Der Hauptsponsor der österreichischen Bundesliga ist schwer zu übersehen, denn er ist Teil des Namens. Natürlich ist der wichtigste Sponsor der Admiral Bundesliga der Wettanbieter Admiral. Hierbei handelt es sich um einen Buchmacher, der in Österreich ansässig und lizenziert ist.
Es auch keine Neuheit, dass Glücksspielanbieter als Sponsoren im Fußball auftreten. So wird auch die UEFA Champions League von einem Wettanbieter gesponsert und andere Vereine lassen sich ebenfalls vom Online Casino Österreich unterstützen. Zwar ist der Hauptsponsor der Liga nicht auf den Trikots zu sehen, aber dafür wird das Logo oft im TV ausgestrahlt.
Weitere TV- und Medienpartner
Neben dem Hauptsponsor gibt es zahlreiche weitere Sponsoren, die die Bundesliga in Österreich finanziell unterstützen. Wie hoch die jeweiligen Summen ausfallen, ist nicht bekannt, aber auf der offiziellen Webseite des Verbandes findet sich eine Übersicht über alle Partner. Darunter befinden sich beispielsweise folgende:
Dabei handelt es sich also um viele namhafte Unternehmen. Durch das Sponsoring werden die Logos der Unternehmen bei TV-Übertragungen deutlich gezeigt, weshalb es sich um eine Marketingmaßnahme der Unternehmen handelt.
Das wird mit dem Geld aus den Partnerschaften angestellt
Die Sponsorengelder, die direkt an die österreichische Bundesliga fließen, werden vom Verband für verschiedene Zwecke genutzt. Ein zentraler Bereich ist die Organisation des Spielbetriebs. Dazu gehören unter anderem die Planung des Spielplans, die Schiedsrichterkosten und die technische Ausstattung für TV-Übertragungen. Ohne diese Mittel wäre ein reibungsloser Ligabetrieb kaum möglich.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Weiterentwicklung der Liga. Dazu zählt beispielsweise die Digitalisierung, von verbesserten Analyse-Tools bis hin zu modernen Medienplattformen, die den Fans noch besseren Zugang zu Spielen und Statistiken bieten. Auch Marketingmaßnahmen wie Werbekampagnen oder Social-Media-Initiativen werden aus den Sponsorengeldern finanziert, um die Liga attraktiver zu machen.
Ein Teil des Budgets fließt zudem als ein Investment in Projekte zur Nachwuchsförderung und zur Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen. Dazu gehören beispielsweise Ausbildungsprogramme für Trainer, Schiedsrichter und Funktionäre, um die Qualität und Professionalität der Liga langfristig zu sichern.
Letztendlich trägt das Sponsoring dazu bei, die Bundesliga als Marke weiterzuentwickeln und sowohl national als auch international stärker zu positionieren. Ein wichtiger Schritt, um den österreichischen Fußball voranzubringen.
Wie profitieren die Sponsoren von der Partnerschaft?
Die Sponsoren würden nicht ohne Grund einfach Millionen-Budgets ausgeben, damit sie Sponsor einer Liga werden. Hier steckt natürlich ein Marketing-Gedanken hinter den teils sehr hohen Zahlungen.
Markenpräsenz
Durch das Sponsoring der Bundesliga sind die Logos und Namen der Unternehmen regelmäßig im Fernsehen, in Stadien und auf digitalen Plattformen zu sehen. Dadurch erreichen sie eine breite Zielgruppe, von Stadionbesuchern bis hin zu Millionen TV-Zuschauern. Diese konstante Sichtbarkeit sorgt dafür, dass sich die Marke im Gedächtnis der Fans verankert.
Werbewert
Die Bundesliga ist eine der beliebtesten Sportligen in Österreich. Wer hier als Sponsor auftritt, profitiert von hoher Reichweite und intensiver Berichterstattung. Durch TV-Übertragungen, Social-Media-Kampagnen und Werbebanner erzielt die Marke eine enorme mediale Präsenz, die in klassischen Werbekampagnen deutlich teurer wäre.
Image-Gewinn
Die Verbindung mit einer beliebten Sportart wie Fußball verleiht Unternehmen ein positives Image. Fans identifizieren sich mit ihrer Liga und den Clubs. Das Sponsoring überträgt diese emotionale Bindung auf die Marke. Besonders Unternehmen, die Sport, Fairplay oder Teamgeist als Kernwerte sehen, können ihr Image durch eine Partnerschaft mit der Bundesliga gezielt stärken.