Stürmertalent Erik Kojzek steht vor einem Verbandswechsel. Der gebürtige Slowene, der einen Großteil seiner Jugend beim Wolfsberger AC verbracht hat, wird beim kommenden U21-Lehrgang der österreichischen Nationalmannschaft mit dabei sein.
Er soll sich sich dabei "einen detaillierten Eindruck vom ÖFB verschaffen, sich mit der Spielphilosophie vertraut machen und das Trainerteam um Peter Perchtold kennenlernen", so der Verband in seiner Aussendung.
Mit Teamchef Ralf Rangnick hat der 19-Jährige einen prominenten Fürsprecher. Der 66-jährige Deutsche hätte den WAC-Angreifer am liebsten bereits jetzt für die A-Nationalmannschaft nominiert, doch die FIFA-Spielberechtigung und die Staatsbürgerschaft sind noch ausständig.
Stürmt Kojzek bald fürs ÖFB-Team? Rangnick klärt auf >>>
Acimovic: "Kein Platz für Zweifel und Berechnung"
Zwar wurde Kojezk für das U20- und U21-Nationalteam seines Heimatlandes nominiert, jedoch soll sein Fokus auf Österreich liegen. Auch deshalb rechnet Milenko Acimovic, der Nationalmannschafts-Direktor Sloweniens, nicht mehr mit ihm.
"Erik wurde dieses Mal in zwei Nationalmannschaften eingeladen, was ein klares Zeichen dafür ist, dass Razdrh (Anm. Trainer U21 Slowenien) auf ihn zählt – auch im Hinblick auf die Euro, wo wir auf der Stürmerposition einige Absagen hatten. Ich werde immer den Standpunkt vertreten, dass jemand zuerst aufrichtig für Slowenien spielen wollen muss. Nicht um Karriere zu machen, nicht um sich zu präsentieren, sondern weil man das Gefühl hat, Teil von etwas Größerem zu sein – einer Nation, einer Mannschaft, einem Heimatland."
"Dass die Hymne einem den Atem raubt und die Haut kribbeln lässt. Um zu wissen, warum man hier ist und für wen man spielt. In einem Trikot mit dem Nationalwappen ist kein Platz für Zweifel, Berechnung oder Lauheit. Für mich war ich am stolzesten, als ich das Trikot trug – und vielleicht fällt es mir deshalb schwer, diejenigen zu verstehen, die heute anders denken", wird der Ex-Austria-Kicker von "Sky" zitiert.