Das Nationalteam trifft im März erstmals in diesem Kalenderjahr wieder zu einem Lehrgang zusammen. Im Rahmen dessen stehen zwei Testspiele in der Slowakei (23.3.) und in Wien gegen die Türkei (26.3.) auf dem Programm. Kurz vor dem EURO-Auftakt am 17. Juni gegen Frankreich testet die ÖFB-Elf noch in Wien gegen Serbien (4.6.) und auswärts gegen die Schweiz (8.6.).
Die kurze Zeit, die dem Teamchef bei Lehrgängen zur Arbeit mit den Spielern bleibt, will bestmöglich genutzt sein. Der Fokus soll ab der ersten Minute des Zusammentreffens auf das Nationalteam gerichtet sein.
"Die Spieler kommen aus völlig unterschiedlichen Ausgangslagen zum Nationalteam. Manche spielen um die Meisterschaft, manche um die Champions League, andere wiederum kommen aus dem Abstiegskampf. Deswegen kommt es sehr stark auf die Qualität der Begegnung an. Es ist immer wie eine Art Crashkurs. Die Tage, die wir zusammen haben, sind wie ein Kurztrainingslager", erklärt Rangnick. "Wir haben ein sogenanntes Welcome-back-Video eingeführt. Wir zeigen den Spielern am ersten Tag ein Video, um sie nochmal mit dem Lehrgang davor zu konfrontieren, aber vor allem sollen sie von Anfang wissen: Jetzt ist wieder diese Art von Fußball, diese Art von gegenseitigem Umgang miteinander angesagt."
Sie haben Interesse an Hospitality Paketen zur UEFA EURO 2024™?