Für das aktuelle Design zeichnete weitgehend der Ende April verstorbene Schlosshotel-Besitzer, Modedesigner Patrick Hellmann, verantwortlich. Bereits 1991 war ein Redesign unter der Anleitung von Karl Lagerfeld erfolgt. Bilder von dessen Musen Claudia Schiffer, Naomi Campbell oder Linda Evangelista sind noch heute im Schlosshotel zu sehen.
Allerdings werden die Wände ab Mittwoch auch mit Familien-Bildern der heimischen Kicker geschmückt, zudem sollen diverse Motivationssprüche angebracht werden. Das Hotel, das dem ÖFB-Tross während seines Aufenthalts exklusiv zur Verfügung steht, kann mit einem Indoor-Pool und einem Fitnessraum aufwarten.
Trotz luxuriöser Unterkunft: ÖFB-Team im "preislichen Mittelfeld"
Letzterer ist jedoch so klein, dass der Verband beschloss, zusätzliche Trainingsgeräte mitzubringen und dafür zusätzliche Räumlichkeiten zu schaffen. Für die Spieler ist ein eigener Mannschaftsraum mit Wuzzler und Tischtennistisch reserviert. Weiters besteht die Möglichkeit, bei einem Spaziergang im weitläufigen Schlossgarten Frischluft zu tanken.
Bei so viel Annehmlichkeiten stellt sich automatisch die Frage nach dem Preis. Die Website "urlaubstracker.de" berichtete mit Verweis auf die Kosten für eine Suite (1.262 Euro pro Nacht) vor einigen Tagen, Österreich habe die mit Abstand teuerste Unterkunft aller 24 EM-Teilnehmer gewählt.
Dem widersprach der ÖFB energisch. "Kolportierte Zahlen in Zusammenhang mit dem Team Base Camp stehen in keiner Relation zum gebuchten Gesamtpaket. Dieses bewegt sich im preislichen Mittelfeld der im offiziellen Katalog der UEFA angebotenen Hotel-Arrangements", hieß es in einer Verbands-Mitteilung.