Foda: "Ausführliches Telefonat"
Teamchef Franco Foda zum Rücktritt des Stürmers: "Guido Burgstaller hat mir in einem ausführlichen Telefonat seine Entscheidung und die Hintergründe mitgeteilt. Als Teamchef muss ich seine Entscheidung respektieren und akzeptieren. Guido hat in jedem Training und in jedem Spiel alles für die Mannschaft gegeben und sich immer sehr korrekt verhalten. Ich wünsche ihm für seine sportliche und private Zukunft alles Gute."
ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel, der den 30-Jährigen einst beim SC Wiener Neustadt und bei Rapid gecoacht hat, meint: "Ich möchte mich im Namen des ÖFB bei Guido für seinen Einsatz für das Nationalteam bedanken. Ich wünsche ihm viel Erfolg und Gesundheit für die weitere Klubkarriere."
Zwei Tore in 25 Länderspielen
Damit endet eine über weite Strecken unglücklich verlaufene Nationalteam-Karriere, schließlich tat sich Burgstaller im ÖFB-Dress schwer, an seine Vereins-Erfolge anzuschließen.
Seit Debüt feierte er im Februar 2012 gegen Finnland. Endgültig im Kader des damaligen Teamchefs Marcel Koller konnte er sich jedoch erst ab 2017 und seinem Wechsel zu Schalke etablieren.
Sein erstes Länderspiel-Tor bejubelte er im Oktober 2017 beim 3:2 gegen Serbien. Seinem zweiten lief er lange hinterher, dafür war es umso wichtiger. Im Juni schoss er Österreich in Klagenfurt zum 1:0-Erfolg gegen Slowenien.
Burgstaller beendet seine Länderspiel-Laufbahn mit 25 A-Team-Spielen und besagten zwei Toren.