ÖFB-Team in Weltrangliste unverändert

Das österreichische Fußball-Nationalteam wird in der aktuellen FIFA-Weltrangliste weiter auf Platz 23 geführt.
Das Ranking führt weiterhin Belgien vor Weltmeister Frankreich und Brasilien an. Den größten Sprung in der Spitzengruppe machte Italien, das sich um drei Plätze auf Rang sieben verbesserte.
Das Team aus Dänemark, dem Österreich zuletzt 0:4 in der WM-Qualifikation unterlag, ist neuer Zehnter - und liegt damit auch vor Deutschland (12.).
Unter den europäischen Mannschaften ist das ÖFB-Team von Trainer Franco Foda weiter die Nummer 15.
Die EM-Gruppengegner Niederlande, Ukraine und Nordmazedonien liegen in der Weltrangliste auf den Plätzen 16, 24 und 62. Die nächsten Länderspiele bestreitet Österreichs Auswahl bei den Testspielen vor der EM am 2. Juni in England und am 6. Juni gegen die Slowakei.
Die FIFA-Weltrangliste vom 7. April 2021:
1. ( 1.) Belgien 1.783 Punkte
2. ( 2.) Frankreich 1.757
3. ( 3.) Brasilien 1.743
4. ( 4.) England 1.687
5. ( 5.) Portugal 1.666
6. ( 6.) Spanien 1.648
7. (10.) Italien 1.642
8. ( 7.) Argentinien 1.642
9. ( 8.) Uruguay 1.639
10.(12.) Dänemark ** 1.632
weiter:
16. (14.) Niederlande * 1.598
23. (23.) ÖSTERREICH 1.523
24. (24.) Ukraine * 1.516
44. (48.) Schottland ** 1.441
62. (65.) Nordmazedonien * 1.375
85. (87.) Israel ** 1.283
113. (107.) Färöer ** 1.165
177. (177.) Moldau ** 948
* = Gegner des ÖFB-Teams bei der EM
** = Gegner des ÖFB-Teams in der WM-Qualifikation
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.