NEWS

Das ist Fodas Kader für das WM-Playoff in Wales

Das ist Fodas Kader für das WM-Playoff in Wales Foto: © GEPA

Der Auftakt ins Länderspiel-Jahr 2022 hat gleich einen Showdown zu bieten.

Beim Gastspiel in Wales möchte das ÖFB-Nationalteam am 24. März mit einem Sieg den vorletzten Schritt in Richtung Teilnahme an der WM 2022 in Katar (21. November bis 18. Dezember) gehen.

Dafür nominiert Teamchef Franco Foda am Dienstag einen Kader mit einigen Rückkehrern. Denn im Gegensatz zum Herbst sind diverse Leistungsträger wie Stefan Lainer, Xaver Schlager oder Sasa Kalajdzic wieder fit.

Im 24-köpfigen Aufgebot ist daher auch kein Platz für große Überraschungen.

Austria-Goalie Pentz dabei

Vielmehr finden einige gewohnte Kadermitglieder keinen Platz im Aufgebot. So fehlen etwa Stefan Ilsanker, Alessandro Schöpf, Ercan Kara und Karim Onisiwo.

Foda spricht von schwierigen Entscheidungen. "Die letzten Länderspiele fanden im November statt. Wir wollten an der Kadersituation nicht so viel verändern, denn gerade diese Spieler kennen unsere Abläufe und Prinzipien innerhalb der Mannschaft. Deswegen haben wir uns für diesen Kader entschieden", so der Deutsche.

Auch der in Topform befindliche Bristol-Legionär Andreas Weimann steht genau wie Bielefeld-Shootingstar Patrick Wimmer nur auf Abruf.

Als dritter Torhüter neben Daniel Bachmann und Heinz Lindner findet Austria-Goalie Patrick Pentz Berücksichtigung. Mit Nicolas Seiwald (Salzburg) und Marco Grüll (Rapid) bleiben zwei Bundesliga-Kicker im Kader.

Gelingt in Wales der Aufstieg, heißt es bis zum Juni warten, ob das Ticket für Katar tatsächlich gelöst werden kann. Denn das Parallel-Spiel zwischen Schottland und der Ukraine musste bekanntlich verlegt werden.

DER ÖFB-KADER FÜR WALES:

SpielerVerein
TOR:
Daniel BachmannFC Watford (ENG)
Heinz LindnerFC Basel (SUI)
Patrick PentzAustria Wien (AUT)
ABWEHR:
David AlabaReal Madrid (ESP)
Aleksandar DragovicRoter Stern Belgrad (SRB)
Martin HintereggerEintracht Frankfurt (GER)
Stefan LainerBorussia Mönchengladbach (GER)
Philipp LienhartSC Freiburg (GER)
Stefan PoschTSG Hoffenheim (GER)
Christopher TrimmelUnion Berlin (GER)
Andreas UlmerRed Bull Salzburg (AUT)
MITTELFELD:
Christoph BaumgartnerTSG Hoffenheim (GER)
Florian GrillitschTSG Hoffenheim (GER)
Marco GrüllRapid Wien (AUT)
Konrad LaimerRB Leipzig (GER)
Valentino LazaroBenfica (POR)
Dejan LjubicicKöln (GER)
Marcel SabitzerFC Bayern (GER)
Louis SchaubKöln (GER)
Xaver SchlagerWolfsburg (GER)
Nicolas SeiwaldRed Bull Salzburg (AUT)
ANGRIFF:
Marko ArnautovicFC Bologna (ITA)
Michael GregoritschFC Augsburg (GER)
Sasa KalajdzicVfB Stuttgart (GER)

Auf Abruf:
Martin FRAISL (FC Schalke 04/GER)
Pavao PERVAN (VfL Wolfsburg/GER)
Alexander SCHLAGER (LASK)
Kevin DANSO (RC Lens/FRA)
Gernot TRAUNER (Feyenoord Rotterdam/NED)
Maximilian ULLMANN (Venezia FC/ITA)
Maximilian WÖBER (FC Red Bull Salzburg)
Yusuf DEMIR (SK Rapid)
Thomas GOIGINGER (LASK)
Sascha HORVATH (LASK)
Stefan ILSANKER (Eintracht Frankfurt/GER)
Jakob JANTSCHER (SK Sturm Graz)
Florian KAINZ  (1. FC Köln/GER)
Romano SCHMID (SV Werder Bremen/GER)
Alessandro SCHÖPF (Arminia Bielefeld/GER)
Patrick WIMMER (Arminia Bielefeld/GER)
Junior ADAMU (FC Red Bull Salzburg)
Adrian GRBIC (Vitesse Arnheim/NED)
Ercan KARA (Orlando City SC/USA)
Karim ONISIWO (1. FSV Mainz 05/GER),
Andreas WEIMANN (Bristol City/ENG)

Kommentare