-
Tor und Assist: Arnautovic spielt bei Roter-Stern-Kantersieg groß auf
Fußball - Sonstiges -
I schau a #LigaZWA - Die Highlightshow (EP 10)
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: VSV kommt gegen Ferencvaros zurück
Eishockey - ICE -
Highlights: Salzburg müht sich gegen Innsbruck zu spätem Heimerfolg
Eishockey - ICE -
VCA Amstetten NÖ - SPORTUNION St. Pölten
Volleyball - Austrian Volley League Men -
Highlights: 2. Saisonsieg! Hertha Wels dreht torreiches Spiel gegen Rapid II
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
FC Hertha Wels - Rapid Wien II
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
FC Pacos Ferreira - Sporting Lisbon
Fußball - Sonstiges -
Highlights: Admira zum 120-Jahr-Jubiläum mit Kantersieg über Austria Salzburg
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Vierter Saisonsieg! Vienna kämpft sich zu Auswärtserfolg in Graz
Fußball - ADMIRAL 2. Liga
NEWS
Happel-Loch: Wackelt ÖFB-Spiel gegen Frankreich?

PRESENTED BY

Experten der Stadt Wien und des europäischen Fußball-Verbands UEFA untersuchen seit Dienstag den Rasen des Ernst Happel-Stadions.
Am Spielfeld im Wiener Prater bildete sich nach dem Montag-Spiel gegen Dänemark (1:2) ein rund 20 Zentimeter tiefes Loch, dass sich aufgrund des Starkregens gebildet haben könnte (HIER nachlesen >>>). Nur wenn kein neuerlicher Rasenschaden droht, kann das mit über 45.000 Zuschauern ausverkaufte Länderspiel am Freitag gegen Frankreich stattfinden.
Eine Entscheidung, ob das Nations-League-Spiel ausgetragen werden kann, soll laut ÖFB nach einem Meeting mit Vertretern des heimischen Fußballverbands, der UEFA und des Stadionbetreibers Wiener Sportstätten Betriebsgesellschaft m.b.H am Mittwochabend (18:30 Uhr) getroffen werden.
Technisches Versagen "auszuschließen"
Im Auftrag der Wiener Sportstätten sind seit Dienstag Experten im Einsatz, die der Ursache des ungewöhnlichen Rasenproblems auf den Grund gehen.
Überprüft wurden zunächst die technische Komponenten wie Bewässerungsanlage, Rasenheizung, Drainage und der Regenwasserhauptkanal, der das Spielfeld ungefähr in Höhe des Lochs quert und nach einer Reinigung mit einer Kamera abgefahren wurde. Alles dicht, ergab die Überprüfung.
"Damit ist aus unserer Sicht ein technisches Versagen eines Einbauteiles auszuschließen", erklärt Manfred Faly, Sprecher der Wiener Sportstätten, gegenüber der APA.
Anstieg des Donau-Grundwasserspiegels wohl die Ursache
Zudem wurde auch die Schadstelle rund um das Loch freigegraben und an einen Sachverständigen übermittelt, der ebenfalls ein technisches Gebrechen ausschloss.
Vermutet wird daher, dass der Starkregen mit bis zu 50 Liter pro Quadratmeter zu einem Anstieg des Grundwasserspiegels durch die nahe Donau und dadurch zur Bildung eines Hohlraumes geführt hat.
Das Loch wurde geschlossen, und um weitere Hohlräume auszuschließen, wurde am Mittwoch die Rasenfläche mit einem Magnetresonanzverfahren und Georadar untersucht. Zwei Expertenfirmen fuhren die gesamten 8.000 Quadratmeter mit ihren Geräten ab, bis zum Abend sollten die Daten ausgewertet sein, erklärt Faly.
Für den Fall, dass weitere Schäden auftauchen sollten, sind alle notwendigen Materialien inklusive Rasen vor Ort und sofort verwendbar.