Nach 1. Meistertitel: Erdogan lädt Herzensklub ein

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Spieler und Management seines Lieblingsklubs und neuen Fußballmeisters Istanbul Basaksehir empfangen.
Im Präsidentenpalast in Ankara überreichten die Gäste Erdogan ein Trikot mit seinem Namen und der Nummer 12, wie das Präsidialamt am Montag mitteilte. Gemeinsam posierten sie mit dem Pokal für ein Foto. Journalisten waren bei dem Treffen nicht zugelassen.
Basaksehir ist in dieser Saison zum ersten Mal türkischer Meister geworden. Erdogan meldete sich prompt über Twitter: "Ich gratuliere dem Meister der Cemil Usta-Saison 2019-20 Başakşehir Fußballclub und seinen Unterstützern von Herzen." Damit hieß erstmals seit 2010 der Meister nicht Galatasaray, Fenerbahce oder Besiktas Istanbul.
Seit Gründung der Süper Lig 1959 ist Basaksehir der erst sechste Klub, der zu Meisterehren kommt. Die Süper Lig hatte wegen der Corona-Pandemie am 12. Juni ihre unterbrochene Saison fortgesetzt. Im Herbst 2019 hatte der WAC gegen Basaksehir in der Europa League beim 0:1 (a) und 0:3 (a) zweimal das Nachsehen gehabt.
Textquelle: © LAOLA1/APA Zum Seitenanfang » KOMMENTARE..Cumhurbaşkanımız Sayın @RTErdogan, Süper Lig'de 2019-2020 sezonunu şampiyon tamamlayan kulübümüzün yönetim kurulu üyelerini, idari ekibini, teknik direktörümüz Okan Buruk’u ve futbolcularını, Cumhurbaşkanlığı Külliyesinde kabul etti.
— İstanbul Başakşehir ???? #TürkiyeninYeniŞampiyonu (@ibfk2014) July 27, 2020
➡️ https://t.co/rOLo3wJ3Wm pic.twitter.com/pxjy6SKFw6
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.