Die Staatsanwaltschaft habe auf vier Jahre und neun Monate Gefängnis plädiert. Der Vorwurf lautet: Er war zu diesem Zeitpunkt in Madrid ansässig und habe nur seine persönliche Vergütung von Real Madrid in seiner Einkommenssteuererklärung angegeben, wie es heißt.
Weitere Leistungen seien nicht berücksichtig worden. Beispielweise habe er Bildrechte an Unternehmen verkauft. Seine Aktivitäten wären "undurchsichtig" gewesen.