-
SPORTUNION St. Pölten - Steelvolleys
Volleyball - Austrian Volley League Women -
Highlights: Heimpleite! KAC kassiert gegen Ljubljana eine Penalty-Pleite
Eishockey - ICE -
TJ Sokol V Post SV Wien - Union Waldviertel
Volleyball - Austrian Volley League Men -
Highlights: Salzburg muss sich ICE-Spitzenreiter beugen
Eishockey - ICE -
VCA Amstetten NÖ - VBK WSL Klagenfurt
Volleyball - Austrian Volley League Men -
Highlights: Grazer Pflichtsieg über Pioneers nach Trainer-Entlassung
Eishockey - ICE -
Highlights: Bozen darf im Penalty-Shootout in Budapest jubeln
Eishockey - ICE -
Highlights: Linzer Schützenfest! Black Wings bezwingen Fehervar deutlich
Eishockey - ICE -
Torparade - Alle Tore der 11.Runde in der ADMIRAL 2.Liga
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Amstetten erkämpft sich Last-Minute-Ausgleich gegen den FAC
Fußball - ADMIRAL 2. Liga
NEWS
Was die UEFA für Klubs ohne Europacup-Qualifikation plant
Fußballclubs, die sich nicht für die UEFA-Wettbewerbe qualifiziert haben, sollen ab der kommenden Saison einen größeren Anteil an den Einnahmen des europäischen Dachverbandes erhalten.
Das sieht eine bis 2030 gültige Vereinbarung zwischen der UEFA und der Europäischen Club-Vereinigung (ECA) vor, die am Donnerstag vorgestellt wurde. Diese soll "die langfristige Stabilität und das nachhaltige Wachstum des europäischen Clubfußballs unterstützen", wie es in einer Aussendung hieß.
Die Änderung tritt mit Beginn der Saison 2024/25 in Kraft und fällt mit der Reform von Champions League, Europa League und Conference League zusammen. Nach dem neuen Verteilungsschlüssel für den Zyklus 2024 bis 2027 werden sieben Prozent der UEFA-Einnahmen aus den drei Wettbewerben an Vereine ausgeschüttet, die nicht an ihnen teilnehmen.
Aktuell sind es noch vier Prozent. Laut ECA steht dadurch insgesamt fast doppelt so viel Geld zur Verfügung, nämlich 308 Mio. statt wie bisher 175 Mio. Euro.