Mann hinter "Football Leaks" offenbar festgenommen
Die Dokumente der Enthüllungsplattform "Football Leaks" sorgten in den vergangenen Jahren für große Aufregung im Fußball-Business.
Wer hinter der Plattform steckt, ist bislang nicht bekannt. Wie die portugiesische Polizei mitteilt, ist am Mittwoch jedoch ein 30-jähriger Portugiese, der elektronisches Equipment bei sich führte, in Budapest festgenommen worden.
Der Grund dafür ist Verdacht auf Erpressung und Verletzung der Privatsphäre. Übereinstimmenden portugiesischen Medienberichten zufolge handelt es sich bei der Person um den Mann hinter "Football Leaks".
Der öffentlich-rechtliche Sender "RPT" nennt den Mann Rui Pinto. Er soll aus der nördlichen Stadt Gaia kommen.
Es handle sich um einen Geschichtsstudenten, der über ein Erasmus-Programm nach Budapest gekommen sei. Der in Portugal namentlich bekannte Verdächtige beteuerte in Interviews, er habe nichts mit "Football Leaks" zu tun und sei Opfer einer Diffamierungskampagne.
Bei den Ermittlungen der Behörden in Portugal geht es allerdings weniger um "Football Leaks" als um Infolecks, die über den TV-Kanal des FC Porto und in Blogs veröffentlicht wurden. Diese Infolecks führten zu Ermittlungen gegen den Rekordmeister Benfica Lissabon, der Schiedsrichter und Spiele gekauft haben soll. Wegen der Infolecks erstattete Benfica Anzeige gegen den FC Porto.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.