Bereits unter Struber wurde er in New York zum Nationalspieler. Im Jänner debütierte er, verbuchte seither vier Einsätze. Im Sommer 2024 soll er in Paris für die US-Olympia-Mannschaft antreten.
Neben dem österreichischen Meister soll es Interesse aus Deutschland geben. Auch Topklubs aus "Nicht-Topligen" buhlen um den Spieler.
Ein Abgang im Sommer mitten in der amerikanischen Saison stuft das Medium als schwierig ein. Konkrete Abwerbeversuche werden dennoch erwartet.
In New York steht er inklusive Option auf Verlängerung noch bis Ende Dezember 2027 unter Vertrag, das dürfte das Unterfangen nicht unbedingt leichter machen. Der Abwehr-Mann hat einen Marktwert von vier Millionen Euro.