Um Bologna angesichts des finanziellen Aufwands der Ablösezahlung entgegenzukommen, soll Arnautovic auf ein ursprünglich vereinbartes weiteres Vertragsjahr verzichtet haben. Der Kontrakt, den der 91-fache ÖFB-Teamspieler unterzeichnet läuft nun für drei Jahre.
Arnautovic verdient beim FC Bologna künftig netto 2,7 Millionen Euro pro Saison plus Boni - er ist damit der bestbezahlte Spieler in der Vereins-Historie. Sein Bruder und Manager, Danijel Arnautovic, soll zudem auf einen Teil der Transfer-Provision verzichtet haben. Auch West Ham, Fenerbahce und Besiktas haben zuletzt Interesse bekundet, doch der Offensivspieler hatte sich längst für Bologna entschieden.
Es wird damit gerechnet, dass der ÖFB-Legionär bei seinem neuen Klub mit der Rückennummer 9 aufläuft. Arnautovic gilt als absoluter Wunschspieler von Trainer Sinisa Mihajlovic. Der serbische Coach soll zuletzt sogar eine Verpflichtung des Brasilianers Diego Costa, der zuletzt bei Atletico Madrid gekickt hat, abgelehnt haben, weil er unbedingt Arnautovic wollte.
Für den Wiener ist es eine Rückkehr in die Serie A. In der Saison 2009/10 spielte er für Inter Mailand, brachte es bei den "Nerazzurri" allerdings nur auf drei Serie-A-Einsätze als Einwechselspieler.
Die neue Serie-A-Saison startet in rund einem Monat. Der FC Bologna empfängt zum Auftakt am 22. August Aufsteiger Salernitana.
????????????????????????????????????????
— Bologna Fc 1909 (@BfcOfficialPage) August 1, 2021
???????? ???????????????????????????????????????? ???????? ???????????????????????????? ???????????????? ???????????????????????????? ???????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????
Volume al massimo pic.twitter.com/HAK7rsEFfE