Dazu kommt, dass Ranieris Vertrag bei Cagliari eigentlich noch ein Jahr gelaufen wäre, er werde seinen Job aber in gegenseitigem Einvernehmen aufgeben, heißt es in der Klub-Aussendung. Ranieri coachte Cagliari bereits zwischen 1988 und 1991, kehrte zu Jahresbeginn 2023 zurück und führte den Klub in die Serie A.
"Es sind Tränen der Freude und der Dankbarkeit für den Mann, der einige der schönsten Drehbücher in der Geschichte von Cagliari schreiben konnte. Was er getan hat, wird in den Herzen aller Fans unauslöschlich bleiben", adelt ihn Cagliari in einer Aussendung. Ranieri selbst bezeichnet die Entscheidung als "hart und schmerzhaft, aber richtig".
Am Donnerstag steht Ranieri zum letzten Mal als Trainer an der Seitenlinie, wenn Cagliari zum Saisonabschluss zuhause auf die Fiorentina trifft (ab 20:45 Uhr im LIVE-Ticker >>>). Dann soll der 72-Jährige gebührend verabschiedet werden.
Sensations-Meister mit Fuchs in England
Das Highlight seiner langen Karriere ist allerdings der sensationelle Meistertitel mit Leicester City in der englischen Premier League im Jahr 2016. Völlig überraschend führte er das Team um Ex-ÖFB-Kapitän Christian Fuchs zur Meisterschaft.
Seine Vita zieren zudem zahlreiche weitere Erfolge, darunter Pokalsiege in Spanien und Italien, sowie viele große Klub-Namen. Im Zuge seiner 1986 begonnenen Trainer-Karriere betreute er unter anderen Juventus Turin, die AS Roma, Inter Mailand, die SSC Napoli, den FC Valencia, Atletico Madrid, den FC Chelsea und das griechische Nationalteam.
 
     
                 
                 
                 
 
 
 
 
 
