Mehrere Klubs sind hinter Neymar her

Der amtierende französische Meister Paris Saint-Germain ist gewillt, Neymar noch in diesem Sommer ziehen zu lassen.
Laut "Goal" will der 30-jährige Brasilianer selbst die Franzosen zwar nicht verlassen Zwischen Neymar und PSG soll es diesbezüglich auch noch nicht zum Gespräch gekommen sein.
Jedoch ist sich der Brasilianer bewusst, dass die Franzosen nicht mehr auf ihn setzen möchten und ein Abgang dennoch die beste Lösung für beide Parteien wäre.
Für den dribbelstarken Stürmer gibt es im Moment nur zwei Ziele: Den FC Barcelona oder die Premier League. Erste Angebote soll es schon aus der englischen Premier League geben.
FC Barcelona kann sich Neymar nicht leisten
Die "Blaugrana" würde das neue Sturm-Duo Lewandowski-Neymar mit Handkuss begrüßen. Die nötigen finanziellen Mittel für eine Neymar-Rückholaktion werden allerdings fehlen, während der Poker um Lewandowski weitergeht (Infos dazu hier>>>).
Damit bliebe nur noch ein Wechsel auf die Insel Thema. Mehrere Spitzenklubs aus der Premier League sollen an ihm interessiert sein und auch erste Kontakte aufgenommen haben. Englischen Berichten zufolge handelt es sich um den FC Chelsea und Manchester United.
Wer den Brasilianer holen möchte, muss einiges blechen: Der 30-Jährige besitzt bei PSG noch einen Vertrag bis 2025 und verdient schätzungsweise 40 Millionen Euro pro Jahr. 2017 holten ihn die Franzosen für die Rekordsumme von 222 Millionen Euro aus Barcelona.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.