-
SPORTUNION St. Pölten - Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz
Volleyball - Austrian Volley League Women -
UVC Graz - VCA Amstetten NÖ
Volleyball - Austrian Volley League Men -
ASKÖ Purgstall - VB NÖ Sokol Post
Volleyball - Austrian Volley League Women -
ATSC Wildcats - UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn
Volleyball - Austrian Volley League Women -
Union Waldviertel - UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn
Volleyball - Austrian Volley League Men -
SPORTUNION St. Pölten - SK Aich Dob
Volleyball - Austrian Volley League Men -
UVC Graz - PSV VG Salzburg
Volleyball - Austrian Volley League Women -
Steelvolleys - TSV Hartberg
Volleyball - Austrian Volley League Women -
VBK WSL Klagenfurt - TJ Sokol V Post SV Wien
Volleyball - Austrian Volley League Men -
Highlights: Später Derbysieg für Lustenau
Fußball - ADMIRAL 2. Liga
NEWS
Bayern überlässt Drittligisten Zuschauer-Einnahmen
Bevor es am Mittwoch (ab 20:46 im LIVE-TICKER) zum letzten Erstrundenspiel des DFB-Pokals zwischen dem FC Bayern München und Viktoria Köln kommt, warten die Münchner mit einer schönen Geste auf.
Der deutsche Rekordmeister überlässt dem Drittligisten 50 Prozent seiner Zuschauer-Einnahmen. Das RheinEnergie-Stadion des 1. FC Köln, in dem die Pokal-Begegnung steigt, ist mit 50.000 verkauften Karten restlos ausverkauft. Im Normalfall werden die Einnahmen geteilt.
"Viktoria Köln blickt auf eine über 110 Jahre lange Tradition und zählt zu den festen Größen im deutschen Profifußball. Viele Vereine haben unter den Folgen der Pandemie zu leiden, und der FC Bayern ist seit jeher dafür bekannt, notleidende Klubs zu unterstützen", kommentiert Bayern-Präsident Herbert Hainer die Aktion.