Diese Trainer vertreten Rot-Weiß-Rot derzeit im Ausland
Kramaric-Hattrick vermiest Kiel-Debüt
Der TSG Hoffenheim gewinnt den Bundesliga-Auftakt mit 3:2 gegen Holstein Kiel, deren Premiere im deutschen Fußball-Oberhaus trotz einer mutigen Partie in einer Niederlage mündet.
Bereits in der ersten Halbzeit besorgt Andrej Kramaric die Vorentscheidung. Zunächst netzt der Stürmer in der sechsten Minute per Elfmeter ein, den Doppelpack macht er in der 37. Minute nach Vorarbeit von Marius Bülter perfekt.
Die Kieler antworten in der 63. Minute durch Alexander Bernhardsson und verkürzen auf 1:2. Weil aber Andu Yobel Kelati in der 82. Minute mit Gelb-Rot vom Platz fliegt, nutzt Kramaric (87,) die Unterzahl der Gäste perfekt aus und erhöht nochmals.
Zwar können die Holsteiner in der 89. Minute durch den Treffer von Shuto Machino nochmals verkürzen, Hoffenheim bringt allerdings den 3:2-Heimsieg über die Bühne.
Die ÖFB-Legionäre Florian Grillitsch, Alexander Prass (beide Hoffenheim) und Benedikt Pichler (Kiel) stehen in der Startelf, werden aber in den Minuten 69, 90 bzw. 55 ausgewechselt. Florian Micheler verbleibt auf der TSG-Bank.
Punkteteilung in Mainz
In Rheinland-Pfalz werden am ersten Spieltag zwei Tore bejubelt, jedoch teilen der 1. FSV Mainz 05 und der 1. FC Union Berlin mit einem 1:1 die Punkte.
Nach einer torlosen ersten Halbzeit haben die Hausherren im zweiten Abschnitt den Vorzug. Nadiem Amiri (53.) bringt die Mainzer in Front. Die Berliner lassen bis zur 74. Minute mit dem Gegentreffer warten, Laszlo Benes egalisiert den Spielstand. In der 96. Minute vergibt Jonathan Burkhardt für die Mainzer die Top-Chance und den 2:1-Siegestreffer.
Während ÖFB-Legionär Phillipp Mwene für die Gastgeber durchspielt, wird Teamkollege Karim Onisiwo (76.) ausgewechselt. Nikolas Veratschnig verbleibt auf der Bank. Auf der Gegenseite verlässt Union-Kapitän Christopher Trimmel in Minute 72 den Platz, Leopold Querfeld wirkt (83.) in der Schlussphase nochmals mit.