Entgegen dem Spielverlauf trifft allerdings Bayer Leverkusen. Boniface bringt die Gäste nach einem Frimpong-Stanglpass in Führung (30.).
Aber auch danach steckt der SVW nicht zurück, kommt durch Weiser (38.) zur nächsten Chance, bevor auch Grüll zum Abschluss kommt. Trotzdem geht die "Werkself" mit einer Führung in die Pause.
In den zweiten Durchgang starten die Leverkusener besser. Boniface hat zehn Minuten nach Seitenwechsel das 2:0 am Fuß, Zetterer pariert jedoch stark. In der Folge hat die Alonso-Mannschaft die Partie unter Kontrolle.
Erst im siebten Versuch
Innerhalb von zwei Minuten kommt Ducksch dann aber wieder zu zwei guten Abschlüssen (67. und 69.).
Der siebte Abschluss des Werder-Angreifers landet dann im Tor. Malatini bringt den zweiten Ball hoch auf Ducksch, der stark ins rechte, obere Eck köpft (74.).
Der Gleichstand hält aber nur vier Minuten. Agu will eine zweimal abgefälschte Hereingabe von Andrich klären, haut sie aber ins eigene Tor (78./ET).
Schmid rettet kurz vor Schluss
Doch die Bremer geben sich nicht auf und gehen in der Schlussphase immer mehr ins Risiko - und das wird belohnt.
ÖFB-Legionär Romano Schmid schweißt den Ball unter die Latte (90.). Der Schuss kommt zwar relativ zentral, aber auch mit ordentlich Wucht. In einer richtig spannenden Schlussphase kann keines der beiden Teams den entscheidenden Treffer erzielen.
In der Tabelle fällt Bremen mit zwölf Punkten auf Rang neun zurück, während Bayer Leverkusen auf den dritten Platz springt.
ÖFB-Legionäre im Einsatz:
Marco Grüll (Werder Bremen): bis zur 82. Minute
Marco Friedl (Werder Bremen): 90 Minuten
Romano Schmid (Werder Bremen): 90 Minuten, Tor