Entgegenkommend für den Ex-BVB- und Chelsea-Trainer ist hierbei außerdem die Tatsache, dass die Bayern auf weitere Verhandlungen verzichten und Tuchel somit sofort für eine neue Aufgabe, welche auch immer diese sein wird, verfügbar sein werde.
Stattdessen wolle man sich an der Säbener Straße weiter intensiv mit einer Nachfolge befassen. Bis Ende April wolle man sich mit diversen Kandidaten, darunter DFB-Trainer Julian Nagelsmann, Brigthon-Coach Roberto De Zerbi, sowie ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick, unterhalten und eine mögliche Entscheidung fällen.
Holen die Bayern bei Nagelsmann-Verpflichtung auch Wagner? >>>
Ob man mit Tuchel das Saisonfinale bestreiten werde, gilt zudem ebenfalls als fraglich. "Für mich muss sich die Führung die Frage stellen, ob sie jetzt mit Thomas Tuchel in die nächsten Wochen geht, in den Endspurt der Liga und in der Champions League", sagt dazu etwa "Sky"-Experte Didi Hamann.