RB Leipzig erobert Tabellenführung zurück
RB Leipzig erobert mit einem 2:1-Heimsieg gegen Schalke die Tabellenführung zurück.
Die Partie startet mit einem Paukenschlag: Werner ist nach 20 Sekunden durch und lässt sich gegen Goalie Fährmann fallen. Der Gefoulte verwertet den Elfmeter selbst zur Führung (2.). Schöpf (bis 87.) vergibt den Ausgleich, eine Minute später staubt Kolasinac ab (31.).
Eben dieser bringt den Aufsteiger (Sabitzer, Ilsanker 90) mit einem Eigentor wieder voran (47.). Schalke agiert danach zu harmlos.
Leipzig führt damit nach der 13. Runde weiterhin drei Punkte vor Rekordmeister Bayern München.
HIER geht es zur Tabelle.
Knappen-Erfolgslauf beendet
Schalke 04 geht nach zwölf Spielen in Serie wieder als Verlierer vom Platz.
Die Leipziger bauten in der 13. Runde den Rekord des besten Aufsteigers und Neulings der Liga-Historie aus und sind weiter mit drei Zählern vor dem Rekordmeister aus München Spitzenreiter. Beide Teams treffen am 21. Dezember zum Gipfeltreffen aufeinander.
Vor 42.559 Zuschauern in der ausverkauften Red Bull Arena erzielte Timo Werner per Strafstoß (2.) die Führung, der Elfmeter war allerdings eine Fehlentscheidung. Sead Kolasinac (31.) gelang der Ausgleich, der Deutsch-Bosnier sorgte mit einem Eigentor in der 47. Minute auch für die Entscheidung zugunsten der Heimischen. Bei Leipzig spielten die ÖFB-Teamspieler Stefan Ilsanker und Marcel Sabitzer durch, Schalke-Mittelfeldspieler Alessandro Schöpf kam bis zur 87. Minute zum Einsatz.
Die Partie begann mit einer umstrittenen Situation. Nach nur 20 Sekunden stürmte Werner auf das Schalke-Tor und ließ sich neben Torhüter Ralf Fährmann fallen. Der Schiedsrichter gab dennoch Strafstoß - Werner verwandelte eiskalt und erzielte sein Saisontor Nummer acht.
Die Highlights vom El Clasico Barcelona gegen Real Madrid:
Nach Clasico: Cristiano Ronaldo sorgt mit Pose für Lacher
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.