-
Highlights: 96. Minute! Amoah lässt SKN jubeln
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
SKN St. Pölten - SC Austria Lustenau
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz - ATSC Wildcats Klagenfurt
Volleyball - Austrian Volley League Women -
EHC Biel-Bienne - SC Rapperswil-Jona Lakers
Eishockey - National League -
Highlights: Pustertal bezwingt Pioneers
Eishockey - ICE -
Highlights: Knapper Auswärtssieg! KAC ringt Capitals nieder
Eishockey - ICE -
Highlights: Klarer Auswärtssieg für die 99ers über VSV
Eishockey - ICE -
Highlights: Schneller Huber-Doppelpack reicht Salzburg nur zu einem Punkt
Eishockey - ICE -
Highlights: In der Overtime: HCI kassiert bittere Niederlage gegen Fehervar
Eishockey - ICE -
Highlights: Zwei späte Tore bringen Black Wings nichts mehr ein
Eishockey - ICE
NEWS
Diesen spektakulären Alaba-Tausch plante FC Bayern

Die Zukunft von David Alaba beim FC Bayern München ist weiter ungewiss.
Der Vertrag des ÖFB-Teamspielers läuft noch bis Sommer 2021, ein neuer Kontrakt beim Rekordmeister ist noch immer nicht unterschrieben.
Ob es überhaupt noch zu einer Einigung kommt, ist ungewiss. Denn nach Informationen der "Bild" planten die Bayern einen spektakulären Tausch.
Und zwar zwischen Alaba und Wunschspieler Leroy Sane von Manchester City. Laut Informationen der "Bild" wollten die "Citizens" Sane ziehen lassen, wenn der Wiener dafür nach Manchester kommt und unter Ex-FCB-Coach Pep Guardiola aufläuft.
Doch Alaba und sein neuer Berater Pini Zahavi legten sich quer. Denn sollte Alaba die Bayern tatsächlich verlassen, würde es ihn eher nach Spanien als in die Premier League ziehen. Der FC Barcelona bemüht sich schon länger um den ÖFB-Teamspieler, auch Real Madrid hätte Bedarf auf der Außenbahn. Außerdem hätte sich der Defensiv-Allrounder bei City nach der Champions-League-Sperre -nach aktuellem Stand - auch zwei Jahre nicht international zeigen können.
Ob der angedachte Tausch das Verhältnis zwischen Alaba und den Bayern belastet habe, bleibt abzuwarten. In den letzten Monaten haben sich die Wechselgedanken des Österreichers gehäuft.