-
Tier-Ranking: Die legendärsten Sturm-Stürmer des 21. Jahrhunderts
Europacöp -
Hat Rapid die Identifikation verloren?
Stammtisch -
Hackl: "Rapid ist leblos"
Stammtisch -
Hat der ÖFB-Kader seinen Zenit überschritten?
Stammtisch -
Am Stammtisch bei Andy Ogris: Christian Hackl
Stammtisch -
Sportflash vom 22.10.
LAOLA1 Daily -
Sportflash vom 21.10.
LAOLA1 Daily -
Blau Weiß Linz: Die Geschichte hinter der Schlumpf-Chore
Ansakonferenz -
Kiteishvili? "Fast lächerlich, dass er noch in der Bundesliga spielt"
Ansakonferenz -
Rapid-Defensive: Was ist bloß mit Cvetkovic/Raux-Yao los?
Ansakonferenz
NEWS
FC Bayern eröffnet nicht die deutsche Bundesliga

Nach dem Einzug des FC Bayern München in das Champions-League-Finale gegen Paris Saint-Germain wird der deutsche Meister doch nicht die neue Bundesligasaison eröffnen.
Der Titelverteidiger wird sein Heimspiel gegen den FC Schalke 04 nun zum Abschluss des ersten Spieltages am Montag, 21. September, bestreiten. Damit wird die Tradition gebrochen, dass der Meister wie gewohnt die neue Spielzeit einläutet.
Die Saison beginnt stattdessen am Freitagabend, 18. September, mit der Partie zwischen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach, in der mit dem BVB der schärfste Konkurrent des vergangenen Jahres den Vortritt vor den Bayern bekommt.
Dieses Vorgehen hatte die Deutsche Fußball Liga bereits bei der Bekanntgabe des Spielplans für den Fall angekündigt, dass die Bayern beim Finalturnier der Champions League in Portugal das Endspiel erreichen sollten.