"Die Erfahrung, die Max bei seinen bisherigen Vereinen, aber auch in der österreichischen Nationalmannschaft auf höchstem Niveau gesammelt hat, wird unserer jungen Mannschaft guttun. Er ist ein Spieler, der sich nicht scheut, Verantwortung zu übernehmen", sagt etwa Sportdirektor Roland Virkus und meint weiter:
"Als Linksfuß ist er zudem auch in taktischer Hinsicht ein echter Zugewinn und kann sowohl in der Innenverteidigung, aber auch auf der linken Seite eingesetzt werden."
Wöber bleibt damit weiterhin erstklassig, sein Stammklub Leeds United war in der vergangenen Saison aus der Premier League abgestiegen. Für die "Peacocks" bestritt Wöber bislang 19 Partien.
ÖFB-Teamspieler fügt nächste Top-Liga seinem Lebenslauf hinzu
Der Linksfuß war erst Anfang des Jahres für zwölf Millionen Euro von Red Bull Salzburg nach Leeds gewechselt. Nach den Niederlanden (Ajax Amsterdam), Spanien (FC Sevilla) und England (Leeds) macht der Abwehrspieler nun Erfahrung in der nächsten europäischen Topliga.
In Gladbach trifft Wöber auf seine Landsleute Hannes Wolf und Stefan Lainer, der vergangene Woche eine Krebserkrankung publik gemacht hatte.
Er ist der siebente Sommer-Zugang der Gladbacher, neben Fabio Chiarodia und Lukas Ullrich ist er der dritte neue Abwehrspieler für den Schweizer Cheftrainer Gerardo Seoane.
Herzlich willkommen bei Borussia, Max!
— Borussia (@borussia) July 31, 2023
Borussia leiht den 25-jährigen Verteidiger Maximilian Wöber bis zum 30. Juni 2024 von @LUFC aus.#DieFohlen #FohlenFamilie