Frauen-WM 2031 vermutlich in Nordamerika
Aufgrund von mangelnder Konkurrenz dürfte die Bewerbung der nordamerikanischen Staaten rund um die USA erfolgreich sein.

Die USA wollen die Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft 2031 wie erwartet mit Partnern ausrichten - und haben eine Zusammenarbeit mit Mexiko, Costa Rica und Jamaika bekanntgegeben.
Schon für die Männer-WM im kommenden Sommer hat der US-Verband mit Kanada und Mexiko Co-Gastgeber. Die Bewerbung für 2031 wird mangels Konkurrenz so gut wie sicher erfolgreich sein.
FIFA-Präsident Gianni Infantino hatte im April in seinem Grußwort beim UEFA-Kongress in Belgrad die Gastgeber für die Weltmeisterschaften 2031 und 2035 praktisch schon verkündet.
Offizielle Entscheidung erst 2026
Für 2035 liegt demzufolge ebenfalls nur eine gültige Bewerbung vor - aus dem Vereinigten Königreich, das Infantino mit dem englischen Begriff "Home Nations" des Fußballs umschrieb, also England, Schottland, Wales und Nordirland.
Eine offizielle Entscheidung über die Gastgeber soll beim FIFA-Kongress 2026 in Vancouver fallen. 2027 findet die Frauen-WM in Brasilien statt.