Ilzer: "Das ist der absolut falsche Ansatz"
Dabei hatte Sturm trotz überlegener Monegassen lange Zeit die Chance auf einen Punktgewinn, ehe in der 66. Minute der entscheidende Treffer durch Krepin Diatta fiel. Eine Szene, die Christian Ilzer zur Weißglut trieb.
"Die Art und Weise, wie das Tor zustande gekommen ist, hat mich geärgert", sagt der Cheftrainer. "Wir müssen das auf unserer rechten Seite cleverer lösen. Wir waren inaktiv, lassen die Flanke passieren. Auch die Flanke war dann noch zu verteidigen, Amadou Dante lässt ihn da entwischen. Der kann das Tor leicht machen und das darf nicht passieren."
"Es war in einer Phase, in der der große Druck nicht mehr da war. Deswegen hat es mich besonders geärgert", findet Ilzer, der deshalb aber nicht unbedingt zufrieden war mit dem, wie seine Mannschaft davor agierte. Für den Steirer war einfach alles zu passiv.
"Ich bin überhaupt kein Fan davon, dass man sagt, 0:0 ist ein gutes Ergebnis, zu versuchen, das über die Zeit zu bringen, ist absolut der falsche Einsatz. Wir müssen probieren, einfach viel mehr Entlastung zu schaffen, mehr im Ballbesitz zu sein", so Ilzer.
"Wenn wir das richtig aufarbeiten, können wir richtig profitieren"
So konnte Sturm den vielen mitgereisten Fans am Ende doch keinen Punkt schenken. "Riesen-Respekt vor unseren Fans. Die haben ein Heimspiel aus dem Spiel in Monaco gemacht. Das ist einzigartig in Österreich. Wir sind noch immer in Monaco, das ist ein paar Kilometer entfernt von Graz. Das ist überragend", stößt Stefan Hierländer Lobgesänge auf die eigenen Fans aus.
Fünf weitere Partien stehen den "Blackies" noch bevor in dieser Gruppenphase. Dort sollen dann auch im Idealfall mal Punkte her. Dafür braucht es aber eine Steigerung.
"Da waren einige Lernmomente dabei. Wenn wird das richtig aufarbeiten, können wir richtig profitieren davon", zeigt sich Christian Ilzer positiv. "Ich glaube, dass wir gut daran tun, wenn wir versuchen, die nächsten Spiele in der Gruppenphase besser Fußball zu spielen", findet Jakob Jantscher.