Feiert Schobesberger Comeback gegen Villarreal?
Vor Rapids wichtigem Heimspiel in der Europa League gegen Villarreal gibt auf einmal ein Langzeitverletzter grünes Licht: Philipp Schobesberger.
Der Flankenflitzer hat zuletzt schon mehrere Wochen das Mannschaftstraining mitbestritten, meldete sich nun zurück und ist seiner Meinung nach fit genug, um sein Comeback zu geben.
Ob das schon gegen Villarreal sein wird, mag jedoch bezweifelt werden. Denn die Verantwortlichen wollen nichts überstürzen. "Schobi ist ein besonderer Spieler, er soll Rapid noch viele Jahre helfen. Aufgrund der Verletzungshistorie müssen wir besonders vorsichtig sein", bremst Trainer Dietmar Kühbauer gegenüber dem "Kurier".
Auch Sportchef Fredy Bickel ist ähnlicher Meinung: "Ich hätte mit Schobi nach der Länderspielpause gerechnet, das wäre bei diesem Verletzungspech schon ein großer Erfolg."
Zudem hätte der Spieler weitere eineinhalb Wochen, um sich für seine Rückkehr zu wappnen.
Monate des Leidens nach Hüft-Operation
Der 24-Jährige hat nämlich Monate des Wartens hinter sich. Nach anhaltenden Schmerzen zum Saisonende wurde bei Schobesberger ein Impingement der Hüfte, also eine Einschränkung der Beweglichkeit, festgestellt.
Nach einer Hüft-Operation, die etwa Teamkollege Christopher Dibon eine gesamte Saison kostete, arbeitete sich "Schobi" innerhalb von nur drei Monaten ins Training zurück. Den einen oder anderen Rückschlag musste er hinnehmen und somit länger pausieren, trotzdem brennt er nun wieder auf Einsätze.
Eine gute Nachricht für Rapid. Ob er gegen Villarreal jedoch schon zumindest als Joker mit Einsatzzeit rechnen kann, wird Kühbauer erst entscheiden.
EL: Rapid-Kapitän Stefan Schwab verspricht Steigerung
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.