Das brachte ihm im Vorjahr auch die erste Nominierung für Ungarns Nationalteam ein. Mittlerweile hält er bei vier Treffern in neun Spielen. Im Oktober wurde er gar zum umjubelten Mann des Spiels, als er in der EM-Quali gegen Litauen in der Schlussphase zum 2:2-Ausgleich treffen konnte.
Der Kader Ungarns im Überblick:
Tor: Denes Dibusz (Ferencvaros), Peter Gulacsi (RB Leipzig), Peter Szappanos (Paksi FC)
Abwehr: Botond Balogh (Parma), Endre Botka (Ferencvaros), Marton Dardai (Hertha BSC), Attila Fiola (FC Fehervar), Attila Szalai (SC Freiburg), Adam Lang (Omonia Nikosia), Willi Orban (RB Leipzig)
Mittelfeld: Adam Nagy (Spezia Calcio), Zsolt Nagy (Puskas Akademia FC), Loic Nego (Le Havre AC), Andras Schäfer (Union Berlin), Callum Styles (AFC Sunderland), Bendeguz Bolla (Servette FC), Mihaly Kata (MTK Budapest), Milos Kerkez (AFC Bournemouth), Laszlo Kleinheisler (Hajduk Split)
Angriff: Roland Sallai (SC Freiburg), Dominik Szoboszlai (FC Liverpool), Barnabas Varga (Ferencvaros), Martin Adam (Ulsan HD FC), Kevin Csoboth (FC Ujpest), Daniel Gazdag (Philadelphia Union), Krisztofer Horvath (Kecskemeti)