"Seit ich Trainer bin, wird mir immer gesagt, dass es darauf ankommt, zu gewinnen. Nein, was zählt, ist gut zu spielen. Wenn wir die EURO 2024 gewinnen wollen, müssen wir guten Fußball spielen", sagt Teamchef Spalletti.
Seine Analyse: "In der ersten Halbzeit standen wir etwas zu tief, und das hat es Albanien ermöglicht, ihre Körperlichkeit zu nutzen und den Ball in den Mischer zu bringen. Wir müssen an unserem Stil festhalten - das ist der Weg nach vorne."
Chiesa: "In Zukunft sollten wir lernen, das Spiel zu Ende zu bringen"
Weil Italien die Effizienz der Anfangsphase im Finish vermissen ließ, konnte Albanien auf einen weiteren Lucky Punch hoffen. Aufgrund des Spielstands blieb die Geschichte heikel. Als bereits wenig auf das 2:2 hindeutete, kamen die Osteuropäer noch zur ganz großen Ausgleichschance. Rej Manaj, der nach einem langen Ball seinen Bewachern entwischt war, scheiterte aus spitzem Winkel an Donnarumma (90.).
"In Zukunft sollten wir lernen, das Spiel zu Ende zu bringen, wenn wir die Chance dazu haben - sonst ist man immer in Gefahr, so wie wir es in den letzten Minuten des Spiels waren", ist Chiesa bewusst.
In der Hammer-Gruppe B stehen Italien und Spanien nach einem 3:0 gegen Kroatien als Auftaktsieger da. Am Donnerstag (21.00 Uhr im LIVE-Ticker) kommt es zum südeuropäischen Duell um den wahrscheinlichen Gruppensieg.
"Spanien wird sich wahrscheinlich anders aufstellen als Albanien und uns mehr unter Druck setzen. Wir müssen den Ball schneller bewegen, als wir es heute Abend getan haben. Gegen Spanien müssen wir den Ball mehr nach vorne bringen und versuchen, Bälle hinter die Abwehr zu spielen", gibt Spalletti die Marschroute vor.