Balakov nimmt als Bulgarien-Trainer den Hut
Krassimir Balakov ist nicht mehr Nationaltrainer Bulgariens. Der ehemalige Kicker von Sporting Lissabon und des VfB Stuttgart nimmt ein paar Tage nach dem 0:6 gegen England seinen Hut.
"Ich bin nicht mehr Nationaltrainer", meint der 53-Jährige gegenüber bulgarischen Medien. "Ich wünsche dem nächsten Coach viel Glück, die Situation ist momentan nicht rosig. Ich war noch nie in so einer Atmosphäre Coach. Ich wollte die Spieler in der Kabine hochheben, aber da war keine Gegenwehr."
Bulgarien liegt nach sieben Spielen auf dem letzten Platz der EM-Qualifikationsgruppe A, drei Unentschieden stehen vier Niederlagen gegenüber. Balakov übernahm das Amt erst im Juni, in sechs Spielen gab es fünf Niederlagen und ein 0:0 in Montenegro.
Unklar ist, ob der Rücktritt auch mit dem Rassismus-Eklat während des Heimspiels gegen England zusammenhängt. Balakov geriet in die Kritik, weil er von den Rufen trotz zweier Unterbrechungen durch den Schiedsrichter nichts mitbekommen haben will.
Aufgrund dieses Vorfalls musste bereits Vorstands-Präsident Boris Mihaylov gehen, auch das Exekutiv-Komitee soll nach der Suche eines Balakov-Nachfolgers ersetzt werden.
- Österreichische 2. Liga Hüttengaudi: Die Top5-Tore der 10. Runde
- Österreichische 2. Liga Talenteschmiede: GAK's 175-Millionen-Elf
- Österreichische Bundesliga Mit breiter Brust gegen den WAC
- Österreichische Bundesliga Weitere 3 Jahre: Was Velimirovic auszeichnet
- Österreichische Bundesliga Warum Österreichs Schiris hinterher hinken
- Österreichische Bundesliga VAR ist da! Schiedsrichter atmen auf
- Österreichische Bundesliga VAR: Wer kommt in Frage, wie bildet man aus?
- Österreichische Bundesliga ÖFB begrüßt Einführung von VAR
- Österreichische Bundesliga Endlich! VAR kommt nach Österreich, Bundesliga jubelt
- spusu LIGA SG INSIGNIS Handball WESTWIEN - HC Fivers WAT Margareten
Bundesliga: Altach hofft gegen Admira auf den Sam-Effekt
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.