Endstand
0:2
0:1 , 0:1
NEWS

Überraschung! Abgezocktes Leverkusen schlägt Manchester City

Pep Guardiola verzichtet in der Startelf u.a. auf Haaland und Foden. Das wird von den effizienten Leverkusnern bestraft.

Überraschung! Abgezocktes Leverkusen schlägt Manchester City Foto: © GETTY

Manchester City verliert zum ersten Mal in dieser Champions-League-Saison!

Am fünften Spieltag der Ligaphase gibt es eine 0:2-Niederlage gegen Bayer 04 Leverkusen. Pep Guardiola rotiert gegen den deutschen Vizemeister ordentlich, lässt unter anderem Erling Haaland, Phil Foden und Jeremy Doku auf der Bank.

Von Beginn an gibt die Mannschaft von Pep Guardiola den Ton an. Die Engländer kommen durch Nathan Ake (5.) und Tijani Reijnders (19.) früh zu ersten Abschlüssen, die jedoch allesamt pariert werden.

Grimaldo eiskalt

Mitten in diese Drangphase der Gastgeber hinein schlägt Leverkusen eiskalt zu: Alex Grimaldo überwindet City-Keeper James Trafford in der 23. Minute und stellt den Spielverlauf auf den Kopf.

Guardiolas Team zeigt sich davon unbeeindruckt und drängt weiter auf den Ausgleich, bleibt im Abschluss aber glücklos. So geht es trotz klarer Überlegenheit der Hausherren mit einer knappen Führung für die Gäste in die Pause.

Schick erhöht, Flekken wird zum Helden

Auch nach dem Seitenwechsel, den Guardiola für drei personelle Änderungen nutzt, ändert sich am Bild wenig. City drückt, doch das Tor fällt erneut auf der anderen Seite. In der 54. Minute erhöht Patrik Schick per Kopf auf 0:2 für Bayer Leverkusen und sorgt für lange Gesichter im Etihad.

Die Hausherren werfen in der Folge alles nach vorne und bringen mit Haaland und Rayan Cherki frische Offensivkräfte.

Doch der eingewechselte Haaland (71.) sowie Cherki (85., 87.) scheitern ebenso wie Ake (79.) am hervorragend aufgelegten Leverkusener Schlussmann Mark Flekken, der mit insgesamt acht Paraden zum Matchwinner für sein Team avanciert. Die Gäste verteidigen den Vorsprung über die Zeit.

Ein Sieg der Effizienz

Der Sieg ist für Bayer Leverkusen ein enorm wichtiger Schritt im Kampf um die K.o.-Phase (akutell Platz 13) und unterstreicht die gnadenlose Effizienz der deutschen Mannschaft.

Manchester City hingegen muss sich den Vorwurf gefallen lassen, aus 19 Torschussversuchen kein Kapital geschlagen zu haben, bleibt als Sechster aber weiterhin in einer ausgezeichneten Ausgangslage für den direkten Einzug ins Achtelfinale.

Ewiger "Auba" dreht Marseille das Spiel

Genau wie Leverkusen jubelt auch Olympique Marseille über den zweiten Sieg in der Ligaphase. Die Franzosen gewinnen zu Hause mit 2:1 gegen Newcastle United.

Die "Magpies" gehen durch Harvey Barnes schon in der 6. Minute in Führung. Danach braucht "OM" länger, um in Schwung zu kommen. Doch nach der Pause kann Marseille zurückschlagen.

Nur 30 Sekunden nach Wiederbeginn trifft Pierre-Emerick Aubameyang zum Ausgleich. In der 50. Minute gelingt dem 36-jährigen Gabuner die Wende. Bis in die Schlussphase verteidigt Olympique die Führung leidenschaftlich.

Newcastle fällt aufgrund der Niederlage zurück auf Rang acht, während sich Marseille auf Platz 19 verbessert.

Die denkwürdigsten Champions-League-Endspiele aller Zeiten

Kommentare