Speziell zu Beginn der Spielzeit wirkten viele Aspekte im Spiel des CL-Rekordsiegers noch wackelig, die Defensive stand nicht immer sattelfest. "Man lernt sich in den ersten Wochen eben noch kennen, es ist auch für mich ein anderes Spiel, als ich es (bei den Bayern, Anm.) gewohnt war. Das hat alles Zeit gebraucht", meint Alaba.
Auch die Philosophie von Neo-Trainer Carlo Ancelotti zu verinnerlichen, zähle dazu. "Wir wussten, dass es ein bisschen brauchen wird, aber man sieht nun von Woche zu Woche, dass es besser wird und wir das System sehr gut umsetzen."
"Die letzten Wochen und Monate haben gezeigt, wozu wir fähig sind. Dass wir genau da stehen, wo wir hingehören – sowohl in der Liga als auch in der Champions League", spricht der Linksfuß ersten Plätze in La Liga und der Champions League an, die Real Madrid Lust auf mehr machen.
"Man merkt einfach, dass wir sehr selbstbewusst auftreten"
Alaba weiter: "Nun kommen die Ergebnisse, die wir uns vorstellen." Die Partie gegen Inter sei das perfekte Beispiel dafür: "Wir werden nie nervös, glauben an unsere Stärken und unseren Plan, den wir am Ende des Tages immer durchziehen wollen", erläutert 29-jährige Wiener.
"Man merkt einfach, dass wir sehr selbstbewusst auftreten, auch wenn wir nicht in Ballbesitz sind. Wir lassen uns davon nicht verrückt machen", fügt Alaba an und kommt in Folge auf die restlichen Begegnungen vor Weihnachten zu sprechen. Gleich am kommenden Sonntag steht im Santiago Bernabeu das Madrid-Derby gegen Atletico an, dann geht es noch gegen Cadiz und nach Bilbao.
Alaba: "Wir wissen, dass vor Weihnachten weitere wichtige Spiele auf uns zukommen, die wollen wir erfolgreich bestreiten. Da sind wir auf einem guten Weg und wir wollen genau so weitermachen." Ein Real Madrid mit großem Selbstbewusstsein - davor muss sich ganz Europa in Acht nehmen.
Top of the group!
— David Alaba (@David_Alaba) December 7, 2021
See you next year in the round of 16.
¡Nos vemos el año que viene en los octavos de final! pic.twitter.com/dqjlwQgKvP