Attraktiver entwickelt sich dann der zweite Spielabschnitt. Aus der Halbzeitpause kommt zunächst der LASK besser heraus. Florian Flecker kann aus spitzem Winkel nicht verwerten (47.), wenige Minuten später fälscht Thorsten Mahrer einen Schuss von Elias Havel entscheidend zur Ecke ab (50.).
Danach dürfen die "Athletiker" sich bei Schlussmann Lawal bedanken, dass sie nicht in Rückstand geraten. Im Eins-gegen-eins bleibt er gegen Sinan Karweina, der nach einer Verletzungspause zurückgekehrt ist, Sieger (51.).
Minuten später geht die Sageder-Elf schließlich in Führung. Nach einer Ecke von Sascha Horvath köpft Luckeneder den Ball ins Tor (58.). Nach fünf Partien in Serie ist es für die Linzer der erste Treffer - damals am 11. Februar netzte Robert Zulj beim 2:2 eben gegen Klagenfurt zwei Mal ein.
Der LASK hat Lunte gerochen, direkt nach dem Führungstreffer erzielen die Hausherren fast das 2:0. Moses Usor vergibt nur um wenige Zentimeter (60.). Danach geht chancentechnisch nicht mehr viel, die Linzer bringen die 1:0-Führung problemlos über die Zeit.
Der LASK bleibt mit 21 Punkten Dritter, die Klagenfurter rutschen auf den fünften Platz ab.