Danach erleidet der LASK den nächsten Schock, Kapitän Robert Zulj wird wegen einer Verletzung ausgewechselt.
In der Nachspielzeit von Halbzeit eins haben beide Mannschaften einen Hochkaräter auf Lager: Erst scheitert Moses Usor mit einem Weitschuss an Schlager (45.+1), dann muss sich Tobias Lawal auf der Gegenseite gegen Fernando auszeichnen (45.+4).
Im zweiten Spielabschnitt geht es in der Frühphase wieder heiß her. Zwar fällt das Tor nicht, aber die Serben Aleksa Terzic (49.) und Petar Ratkov (52.) vergeben gute Möglichkeiten auf das 2:0 für Salzburg. Zwischenzeitlich hat auch Usor den Ausgleich auf dem Fuß (51.).
Die Mozartstädter haben mehr Spielanteile, kommen vermehrt durch Umschaltmomente zu ihren Chancen. Wieder wird Fernando in den Lauf geschickt, doch Lawal schmeißt sich entscheidend in den Schuss des Brasilianers (57.).
In der letzten halben Stunde geht chancentechnisch auf beiden Seiten nicht mehr wirklich viel. Das Tempo bleibt zwar hoch, aber dem LASK fehlen am Ende die nötigen Mittel, um ansatzweise gefährlich zu werden. Salzburg spielt die Führung abgezockt runter.
Salzburg beendet den Grunddurchgang mit 50 Punkten auf Platz eins. Der LASK ist aktuell mit 35 Zählern Dritter, kann aber noch auf den fünften Rang fallen.