Die Salzburger bleiben damit makellos und feiern im dritten Saisonspiel den dritten Sieg. Austria Wien muss eine Woche nach dem 0:1 beim WAC die zweite Niederlage in Folge hinnehmen.
Druckvoller Beginn
Beide Trainer nahmen im Vergleich zu ihren jüngsten Auftritten drei Änderungen vor: Bei Salzburg kamen Amadou Haidara, Takumi Minamino und Daka anstelle von Xaver Schlager, Hannes Wolf und Reinhold Yabo zum Einsatz.
Bei der Austria agierte Debütant Cristian Cuevas als linker Verteidiger, zudem standen Mittelfeldmann Vesel Demaku und Stürmer Bright Edomwonyi erstmals in der in der Startelf. Thomas Salamon, Dominik Prokop und Kevin Friesenbichler blieben dafür auf der Bank.
Salzburg startete vor 10.734 Zuschauern erwartungsgemäß druckvoll, die erste nennenswerte Gelegenheit fanden aber die Gäste vor: Alexander Grünwald bot Cican Stankovic in der dritten Minute Gelegenheit für eine schöne Parade.
Am Ende einer starken ersten Viertelstunde der "Bullen" musste Austria-Goalie Patrick Pentz in extremis eine brandgefährliche Hereingabe Stefan Lainers vor Dabbur bändigen (13.). Dann aber kamen die Wiener besser ins Spiel, legten mit viel Aggressivität zumindest jenes der dominanten Hausherren einigermaßen lahm.