Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge dürfen sich die Tiroler also über den dritten Saisonsieg freuen. Der LASK bleibt auf dem dritten Rang, der FC Wacker rückt auf den zehnten Platz vor.
Dabei hatte der LASK am Tivoli sofort das Kommando übernommen und setzte die Hausherren mit dem gewohnt schnellen Spiel in die Spitze massiv unter Druck.
Innsbruck, in der Innenverteidigung u.a. wegen der Sperre von Stefan Meusburger ersatzgeschwächt, war völlig mit Defensivaufgaben beschäftigt. Doch die Fünferkette leistete gute Arbeit, in den ersten 45 Minuten fand der LASK von einem Abseitstreffer Yusuf Otubanjos (4.) abgesehen nur wenige echte Chancen vor.
In der 6. Minute köpfelte Philipp Wiesinger nach einem von elf Eckbällen an die Oberlatte, kurz vor der Pause scheiterte Otubanjo zweimal an Goalie Christopher Knett (41., 43.). Innsbruck kam hingegen kaum aus der eigenen Hälfte hinaus, es dauerte genau eine halbe Stunde, bis man erstmals bei LASK-Goalie Alexander Schlager vorstellig wurde. Der Fernschuss von Patrik Eler fiel aber harmlos aus. Dass man ohne Gegentreffer in die Kabine ging, war aus Sicht der Hausherren das einzige Erfolgserlebnis.