Der Niederösterreicher weiter: "Außerdem freue ich mich, eine gewisse österreichische Tradition in Bochum fortsetzen zu können, indem ich zum Beispiel die Rückennummer 22 übernehme, die vorher Kevin Stöger getragen hat. Dass mit Lukas Hinterseer zudem ein weiterer Landsmann im Kader steht, wird die Aufnahme sicherlich zusätzlich erleichtern."
Bochums Sportvorstand Sebastian Schindzielorz sagt: "Er ist schon eine ganze Zeit lang auf unserem Radar gewesen. Er kann verschiedene Positionen in der Defensive spielen, auch wenn sein Hauptaufgabenbereich bislang in der Innenverteidigung lag. Er ist groß und körperlich robust, ohne dabei die spielerische Komponente zu vernachlässigen. Für den VfL ist er sicherlich ein Spieler mit einer interessanten Perspektive, schließlich hat Dominik von der U16 an sämtliche U-Nationalmannschaften Österreichs durchlaufen und sich mit der U21 für die EM-Endrunde in diesem Jahr qualifiziert."
Die Tiroler werden den Abgang intern nachbesetzen, wie Geschäftsführer Sport Alfred Hörtnagl zu verstehen gibt: "Der Wechsel nach Bochum ist der nächste logische Schritt. „Baumi“ wäre im Sommer ablösefrei gewesen. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, dem Transfer schon im Winter zuzustimmen. Der freie Platz in der Verteidigung wird nicht extern nachbesetzt. Mit Lukas Hupfauf und Manuel Maranda haben wir zwei junge Spieler in den eigenen Reihen, die im Herbst bereits ihre Qualitäten bewiesen haben."
Baumgartner wurde beim SV Horn und in der Akademie St. Pölten ausgebildet, im Sommer 2015 wechselte er zum SV Grödig und ein Jahr später nach Innsbruck.