Vor wenigen Tagen machten neue Gerüchte um William Böving die Runde.
Der Angreifer von Sturm Graz hat seit seinem Wechsel im vergangenen Sommer mit auffällig starken Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Diverse Klubs von internationalem Format wurden als nächste Station des 19-jährigen Dänen gehandelt. Neben dem FC Arsenal und Borussia Mönchengladbach kamen zuletzt auch Spekulationen über ein mögliches Interesse des italienischen Tabellenführers SSC Napoli auf.
"Es ist nur ein Gerücht. Wie jenes um Arsenal oder Gladbach", relativiert Böving die Meldungen um seine Person gegenüber der "Krone". Zunächst steht die Arbeit an seinem Comeback für die "Blackies" im Vordergrund.
Reha nach schwerer Verletzung
Böving hatte sich nach einem starken Herbst das Syndesmoseband gerissen und musste folglich unters Messer. "Ich fühle mich gut nach der Operation. Auch der Urlaub daheim in Dänemark bei meiner Familie war wichtig für mich", so der Mittelstürmer der Grazer.
Für den Youngster ist es die erste richtig schwere Verletzung in seiner noch jungen Karriere. "Das ist mental echt schwer zu verdauen, eine harte Zeit für mich. Jetzt muss ich zuschauen, obwohl ich so große Ziele habe."
Aufgrund seines späten Transfers zu den Grazern im vergangenen Sommer verpasste Böving die Vorbereitung. Ein Nachteil, den der achtfache Junioren-Nationalspieler Dänemarks nicht ein weiteres Mal hinnehmen will. So reiste Böving mit ins Trainingscamp im türkischen Side. "Für mich ist es wichtig, dabei zu sein. Ich bin ja noch immer ein eher neuer Spieler. Ich will nahe an der Mannschaft sein", meint der Rechtsfuß.
Die Reha funktioniere seines Erachtens bisweilen "gut". Wann Böving wieder für Sturm auflaufen kann steht allerdings noch in den Sternen. "Es gibt keinen genauen Zeitplan. Wir müssen jeden Tag auf den Knöchel hören".