So bewertet Rapid-Präsident Bruckner sein 1. Jahr
Das erste Jahr hat sich Martin Bruckner mit Sicherheit anders vorgestellt.
In dieser kurzen, aber intensiven Zeit hat der 55-Jährige schon einiges erlebt. Am 25. November 2019 wurde er in der ersten Kampfabstimmung in der 120-jährigen Vereinsgeschichte zum Präsidenten des SK Rapid gewählt.
Wenig später wirbelte Corona alles durcheinander und ließ alle Beteiligten umdenken. Trotzdem ist Bruckner mit den ersten 365 Tagen im Amt nicht unzufrieden. Am meisten wurmt ihn jedoch, dass derzeit keine Fans in den Genuss des Fußballs kommen, obwohl ein Covid-Stadionkonzept zusammen mit Uni-Professor Hutter entwickelt wurde.
Dieser stellt nun auch in Aussicht, mit Schnelltests vor Stadien Fans möglicherweise bald wieder auf die Tribünen zu bekommen. "Wenn es da eine Möglichkeit gibt, werden wir die Ersten sein, die das einsetzen", verspricht Bruckner im "Kurier". "Dafür müssen die Antigen-Tests aber auch präzise genug sein", maßt sich der Rapid-Boss nicht an, abzuschätzen, wann dies der Fall sein könnte.
Nicht zu viel auf den Kopf zu stellen, war sein Motto beim Amtsantritt. Er wollte die Verantwortlichen in Ruhe weiterarbeiten lassen, seiner Meinung nach war das entscheidend für ein sportlich erfolgreiches Kalenderjahr.
"Die sportliche wie auch wirtschaftliche Kontinuität und Ruhe waren das entscheidende Puzzlestück, um wieder erfolgreich zu werden", klopft sich Bruckner innerlich selbst auf die Schulter. "Wir haben auch angekündigt, dass wir auf den eigenen Nachwuchs bauen wollen. Wir konnten aber nicht ahnen, dass es uns im Frühjahr mit den Verletzungen so schlimm erwischt. Deswegen mussten die Jungen ins kalte Wasser. Das ist schneller passiert als geplant, aber die Burschen haben sich bewährt."
Keine öffentlichen Konflikte, aber "so groß bleibt die Rivalität"
Gerüchten, Bruckner wäre nur ein "Lückenbüßer" für drei Jahre, widerspricht er. Sechs Jahre als Rapid-Präsident könne er sich durchaus vorstellen. "Ich sehe es so, dass wir mit unseren Plänen zwei Perioden lang etwas entstehen lassen wollen."
Die Planungen sind aufgrund der Pandemie schwierig. Die Vertragsverlängerung mit dem Trainer wird sich hinziehen, ein Umbruch im Sommer ist nicht ausgeschlossen, da sich der gesamte Transfermarkt verändert. Doch Bruckner bleibt auch "in einem außergewöhnlichen Jahr" zuversichtlich, dass Rapid die Krise gut übersteht.
Seinem Credo, weiterhin Konflikte nicht öffentlich auszutragen und mit anderen Klubs im Clinch zu liegen, will er treu bleiben. Die Emotionen wurden entschärft, mittlerweile gebe es "mit allen im und außerhalb des Vereins eine gute Gesprächsbasis."
"Klar ist aber: Auch wenn ich mit mit Frank Hensel unter der Woche austausche, will ich mit Rapid an einem Derby-Wochenende unbedingt die Austria besiegen. So groß bleibt die Rivalität auch in Corona-Zeiten."
- tipico Bundesliga Highlights: Siebenhandl rettet Sturm
- tipico Bundesliga Fußball Total - die Highlightshow
- tipico Bundesliga Die Herbstbilanz des Winterkönigs
- tipico Bundesliga Highlights: Goiginger-Traumtor bei Remis gegen Austria
- tipico Bundesliga Highlights: WAC schockt Salzburg zum Jahresende
- tipico Bundesliga Highlights: Ried dreht Spiel gegen WSG
- tipico Bundesliga Highlights: Video: Kara vergibt Mega-Chance vor Goldtor
- tipico Bundesliga Highlights: Sturm Graz nicht zu stoppen
- tipico Bundesliga Highlights: Rep beschenkt Hartberg gegen Altach
- tipico Bundesliga RB Salzburg im Cup! "Passt zur unserer Situation"
So plant Sportchef Zoran Barisic mit Rapid-Kader und Kühbauer
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.