So denkt Balic über Abgang
Einem Wechsel in eine Top-Liga Europas ist Balic naturgemäß nicht abgeneigt, wie sein Berater verrät: "Natürlich hat der Spieler Interesse. Welcher Spieler in Österreich hätte da kein Interesse daran?!"
Sorgen, dass der Schritt für seinen Klienten zu früh kommt, hat Empacher nicht: "Mit 23 Jahren solltest du schon genug ausgebildet sein."
Neben dem gebürtigen Linzer stehen bei "spocs" auch beispielsweise der vor wenigen Wochen zum VfB Stuttgart gewechselte Sasa Kalajdzic oder Liverpool-Superstar Mohamed Salah unter Vertrag. Am internationalen Netzwerk des Beraters wird es demnach nicht scheitern.
Balic zeigte sich am Sonntag bei "Sky" noch etwas zurückhaltender bezüglich eines möglichen Abgangs: "Für mich ist es immer schön, wenn andere Vereine Interesse haben. Ich bekomme es natürlich mit."
Transfersperre als Hindernis?
Für den SKN St. Pölten wäre ein Abgang des pfeilschnellen Flügelspielers in doppelter Hinsicht ein Problem. Zum einen gehört der fünffache Nachwuchs-Teamspieler zu den absoluten Leistungsträgern im Kader, zum anderen könnte man aufgrund der Transfersperre erst im Jänner 2020 einen Ersatz verpflichten.
"Wenn ich jetzt als Trainer sagen würde, ihr könnt den Husein Balic verkaufen, dann hätte ich nicht mehr alle Tassen im Schrank, mit der Transfersperre bis zum Winter", will auch Trainer Alexander Schmidt den Rechtsfuß behalten.
Nichtsdestotrotz wird es mit Angeboten aus den Top-Ligen schwierig für den SKN werden, Balic über August hinaus beim Verein halten zu können.